Peking Ente

Außen knusprig und innen butterzart: In China ist die echte Zubereitung der Peking Ente eine Kunst für sich. Hier kommt die vereinfachte Version.

Peking Ente Foto wangsong / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (495 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ente, küchenfertig (ca. 2 kg)
100 g Honigdatteln
2 EL Sojasoße

Zutaten für die Glasur

0.5 Tasse Wasser, heiß
4 EL Honig
5 EL Reiswein
2 EL Zitronensaft, frisch, gepresst
2 TL Speisestärke
1 TL Sesamöl

Benötigte Küchenutensilien

Küchengarn Fettpfanne Backofenrost

Zeit

465 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 440 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Fett, Halsknochen und Bürzel von der Ente radikal entfernen. Danach die Ente rundum mit heißem Wasser überbrühen - zum Trocknen das Tier an einem Haken aufhängen oder vorsichtig mit dem Föhn trocknen.
  2. Für die Glasur eine halbe Tasse heißes Wasser in eine Schale geben. Dann Honig, Reiswein, Zitronensaft einrühren, Sesamöl sowie Speisestärke hinzufügen und die Zutaten gut verrühren.
  3. Danach die Innenseite der Ente mit Sojasoße würzen, die Honigdatteln einfüllen und die Ente mit Küchengarn oder Holzspieße verschließen. Nun auch noch die Entenkeulen und Flügel mit Küchengarn binden.
  4. Anschließend die Ente mit einem Teil der Glasur bestreichen und für 15 Minuten im Kühlschrank deponieren. Dann erneut mit etwas Glasur bestreichen, wieder in den Kühlschrank stellen und den Vorgang noch zweimal wiederholen.
  5. Danach die marinierte Ente etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Glasur sollte auf jedem Fall vor dem Bratvorgang komplett trocken sein.
  6. Später den Backofenrost auf die mittlere Schiene geben und auf dem untersten Einschub eine leicht mit Wasser gefüllte Fettpfannen stellen. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die glasierte Ente mit der Brust nach oben auf die Mittelschiene legen.
  7. Jetzt die Ente für etwa 40 Minuten anbraten, anschließend wenden und die andere Seite für 40 Minuten braten.
  8. Nach dem Anbraten die Ente wieder wenden und die Fettpfanne leeren. Bei einer Kerntemperatur von 83 °C die Ente kross fertig braten. Zwischendurch die Ente immer wieder mit der Glasur bestreichen.

Tipps zum Rezept

Mit originalen Beilagen, wie Mandarinpfannkuchen, Frühlingszwiebelstreifen, Gurkenstreifen, Ingwer Chips und Hoisin-Soße wird die Ente garantiert zu einer Delikatesse.

Die Peking Ente gilt als eines der bekanntesten Gerichte der chinesischen Küche und ist eine über 700 Jahre alte Spezialität. Peking Ente wird traditionell in speziellen Öfen gebacken (z. B. Holzofen). Früher war die Zubereitung ein gesellschaftliches Ereignis – oft in gehobenen Restaurants serviert, in mehreren Gängen.

Die Haut ist der Star – ihr typisches, fast „lackartiges“ Aussehen entsteht durch das Trocknen und Glasieren mit der süßen Soße. Klassisch wird die Haut hauchdünn vom Fleisch getrennt, mit einem sehr scharfen Messer dünn aufgeschnitten und separat serviert.

Aus den Karkassen kann man eine köstliche Brühe kochen (Ente auskochen, mit Ingwer, Lauch, Salz, fertig).

Nährwert pro Portion

kcal
238
Fett
5,36 g
Eiweiß
5,73 g
Kohlenhydrate
39,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

In China trinkt man oft warmen grünen Tee oder Jasmintee dazu – er balanciert das fettige Aroma. Alternativ passt ein leichter Weißwein oder ein kühles Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Chinesische Frühlingsrollen

CHINESISCHE FRÜHLINGSROLLEN

Lust auf eine kulinarische Fernreise in das Reich der Mitte? Die traditionellen chinesischen Frühlingsrollen sind superlecker und simpel zubereitet.

Chinesischer Mondkuchen

CHINESISCHER MONDKUCHEN

Mondkuchen ist eine süße Spezialität, die vor allem zum chinesischen Mondfest gegessen und verschenkt wird. Das Rezept benötigt allerdings etwas Zeit.

Kung Pao - Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse

KUNG PAO - HÜHNERFLEISCH MIT PAPRIKA UND GEMÜSE

Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.

Dim Sum

DIM SUM

Die köstlich gefüllten chinesischen Miniatur-Nudeltaschen werden traditionell im Bambuskorb gedämpft.

Kung Pao Chicken

KUNG PAO CHICKEN

Kung Pao Chicken oder auch Gong Bao Chicken stammt aus der vielfältigen Küche der chinesischen Provinz Szechuan.

Chinesische Nudelpfanne

CHINESISCHE NUDELPFANNE

Diese chinesische Nudelpfanne kann im Wok oder in der Pfanne zubereitet werden. Das Rezept ist völlig unkompliziert, sehr gesund und überaus lecker.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das ist eine schnelle Variante der Pekingente. Im Original wird die Ente zuerst nicht ausgenommen, am Hals leicht eingeschnitten und dann aufgeblasen damit sich die Haut vom Fleisch trennt. Ich werde die Ente nach diesem Rezept ausprobieren.

Auf Kommentar antworten