Chinesische Nudelpfanne
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Chinesische Nudeln |
---|---|---|
1 | TL | Koriander, gehackt |
50 | g | Zuckerschoten |
3 | Stk | Möhren |
1 | Stg | Staudensellerie |
4 | EL | Sesamöl |
4 | EL | Sojasauce |
0.5 | TL | Szechuan-Pfeffer, zerstoßen |
0.5 | Stk | Rettich |
0.5 | TL | Sambal oelek |
Rezept Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Nudeln hineingeben und nach Packungsanleitung garen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Währenddessen die Möhren und den Rettich schälen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Zuckerschoten waschen, eventuell vorhandene Fäden abziehen und in Streifen schneiden.
- Den Staudensellerie putzen, waschen und grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen. Die Stange danach ebenfalls in Streifen schneiden.
- Nun das Sesamöl in einer hohen Pfanne oder im Wok erhitzen und das Gemüse darin für ein paar Minuten unter Rühren andünsten.
- Danach die Nudeln dazugeben und den Pfanneninhalt durchrühren.
- Zum Schluss mit der Sojasauce, dem Szechuan-Pfeffer, dem Sambal Oelek und dem Koriander würzen und die chinesische Nudelpfanne sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für das Rezept können dünne oder breite Reisnudeln, Weizennudeln wie Mie-, Ramen-, Somen- oder Udon-Nudeln sowie Sobanudeln aus Buchweizenmehl verwendet werden, auch wenn sie nicht alle aus China stammen. Reisnudeln eignen sich gut bei einer Glutenunverträglichkeit.
Durch andere Gemüsesorten oder Pilze - beispielsweise frische Shiitake - lässt sich die Nudelpfanne immer wieder variieren.
Vorsicht beim Würzen mit Sambal Oelek! Die dicke Würzpaste besteht in erster Linie aus frischen, roten Chilischoten sowie Essig und Salz. Die Kerne der Chilis bleiben dabei in den Schoten und machen die Paste besonders scharf.
Wer eine mildere, leicht süßliche Version bevorzugt, kann sie nach diesem Rezept leicht selbst herstellen.
User Kommentare