Panna Cotta

Kategorien
Zeit
260 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser etwa 5 Minuten einweichen.
- Währenddessen die Milch und die Sahne mit dem Zucker in einen Topf geben, die Zimtstange einlegen und bei schwacher Hitze langsam aufkochen.
- Sobald die Milch-Sahne-Mischung aufkocht, den Topf sofort vom Herd nehmen.
- Nun die eingeweichte Gelatine ausdrücken und Blatt für Blatt in die heiße Mischung rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Anschließend durch ein feines Sieb in einen weiten Rührbecher gießen.
- Jetzt 4 Portionsförmchen oder -Gläser mit kaltem Wasser ausspülen und mit der Milch-Sahne-Mischung füllen.
- Die Panna Cotta für mindestens 4 Stunden - besser über Nacht - in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
- Zuletzt die "gekochte Sahne" aus den Förmchen auf Portionsteller stürzen, garnieren und gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Nicht jeder mag den Geschmack von Zimt. In diesem Fall den Zimt weglassen und durch das Mark einer Vanilleschote ersetzen. Die Schote der Länge nach aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und in die Milch-Sahne-Mischung geben. Die Schote kann für einen intensiveren Geschmack noch mitgekocht und danach entfernt werden.
Sollte sich die Panna Cotta nicht aus den Förmchen oder Gläsern lösen, mit einem biegsamen Messer zwischen Creme und Rand entlang fahren, dann sollte es klappen.
Mit einer Garnitur aus frischen Beeren oder Früchten hat die Panna Cotta ihren großen Auftritt. Toll sieht es aus, das Dessert auf einen Spiegel aus pürierten, mit etwas Puderzucker gesüßten Erd- oder Himbeeren zu setzen und mit Erdbeerscheiben oder Himbeeren sowie Minze- oder Zitronenmelisseblättchen zu toppen.
Wenn mehr als 4 Portionen erforderlich sind, die Mengen entsprechend erhöhen und die Panna Cotta-Mischung in eine Silikon-Muffinform füllen. Daraus lässt sie sich später mit einem Teigschaber leicht herauslösen.
User Kommentare
Die Sahne sollte nicht zu stark zu erhitzt werden, nur bis kurz vor dem Kochen. Dann leicht abkühlen lassen und erst dann die Gelatine hinzufügen. So wird die Gelatine optimal gelöst und die Panna Cotta wird schön cremig.
Auf Kommentar antworten