Panna Cotta mit Mango

Die tropische Frucht ist perfekt als Begleitung des feinen Sahne-Desserts. Versuchen Sie unbedingt unser Rezept für eine Panna Cotta mit Mango.

Panna Cotta mit Mango Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (297 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 Bl Gelatine, weiß
600 g Schlagsahne
0.5 TL Vanillemark
100 g Schokolade, weiß
8 Bl Minze

Zutaten für das Mangopüree

1 Stk Mango, reif
2 TL Limettensaft
1 TL Bourbon-Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Schüssel Kochtopf Frischhaltefolie Dessertschale

Zeit

261 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 241 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Gelatineblätter darin etwa 6-8 Minuten einweichen.
  2. Dann die Sahne in einen Topf geben, das Vanillemark hinzufügen und erhitzen (nicht kochen, sondern nur sanft simmern lassen).
  3. In der Zwischenzeit die Schokolade in kleine Stückchen hacken, ebenfalls zur Sahne geben, etwa 1 Minute aufkochen und anschließend vom Herd ziehen.
  4. Danach die gut ausgedrückten Gelatineblätter einzeln in die warme (nicht kochende!) Sahne geben und rühren, bis sie sich aufgelöst haben.
  5. Als Nächstes die Sahnemischung in Portionsgläser füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden lang fest werden lassen.
  6. Später für das Mangopüree die Frucht schälen und das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer vom Kern schneiden.
  7. Dann die Mango in Würfel schneiden und zusammen mit dem Limettensaft und dem Vanillezucker fein pürieren.
  8. Zuletzt das Püree auf der durchgekühlten Creme verteilen, die Panna Cotta mit Mango mit ein paar Minzeblättchen garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Einen besonders hübschen Effekt erzielt man, wenn man die Panna Cotta vor der Kühlung mit Hilfe von zwei Eierkartons schräg in den Kühlschrank stellt und später diese Schrägung mit dem Mangopüree auffüllt.

Eine vegane Alternative zu Gelatine ist Agar-Agar, dabei auf die genaue Dosierung und Kochzeit achten.

Alternativ kann auch mit frischen Beeren oder gerösteten Kokoschips garniert werden.

Panna Cotta ist im Kühlschrank gut verschlossen etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Wichtig ist, dass sie in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt (z. B. mit Frischhaltefolie) aufbewahrt wird, um Geruchsübertragung und Austrocknung zu vermeiden. Das Mangopüree sollte möglichst frisch zubereitet sein und kann getrennt oder direkt auf der Panna Cotta gelagert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
692
Fett
61,64 g
Eiweiß
7,49 g
Kohlenhydrate
26,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Panna Cotta

PANNA COTTA

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das italienische Dessert auf jeden Fall und eine selbstgemachte Panna Cotta schmeckt einfach unwiderstehlich.

Panna Cotta mit Milch

PANNA COTTA MIT MILCH

Diese Panna Cotta mit Milch ist eigentlich keine Panna Cotta, denn das Original wird mit Sahne gekocht. Dafür ist dieses Rezept aber sehr leicht und lecker sowie einfach zuzubereiten.

Nougat-Panna Cotta

NOUGAT-PANNA COTTA

Wie wäre es mit diesem Rezept für eine Nougat-Panna Cotta? Die gekochte Schoko-Nougat-Sahne überrascht und schmeckt einfach herrlich.

Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren

BASILIKUM PANNA COTTA MIT ERDBEEREN

Eine leichte, köstliche Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren gelingt mit diesem Rezept und ist der krönende Abschluss eines jeden Menüs.

Panna Cotta ohne Zucker

PANNA COTTA OHNE ZUCKER

Dieses Rezept garantiert Genuss ohne Reue. Die Panna Cotta ohne Zucker ist schnell und einfach zubereitet. Und sie schmeckt ausgezeichnet.

Veganes Panna Cotta

VEGANES PANNA COTTA

Mit diesem schnellen Rezept für veganes Panna Cotta gelingt das beliebte Dessert sogar ohne tierische Produkte.

User Kommentare