Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren

Eine leichte, köstliche Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren gelingt mit diesem Rezept und ist der krönende Abschluss eines jeden Menüs.

Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren Foto Olyina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (74 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Panna Cotta

3 Bl Gelatine, weiß
500 ml Schlagsahne
100 g Zucker
6 Bl Basilikum

Zutaten für die marinierten Erdbeeren

1 Bl Gelatine, weiß
320 g Erdbeeren
70 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
  2. Danach die Sahne mit dem Zucker in einen Topf geben, zum Kochen bringen und nach kurzem Aufkochen vom Herd nehmen.
  3. Nacheinander drei Blätter Gelatine aus dem Wasser nehmen, jedes gut ausdrücken und einzeln in die Sahne rühren, bis es sich aufgelöst hat.
  4. Anschließend die Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und zur Sahne geben. Die Sahne-Mischung etwas auskühlen, aber nicht fest werden lassen und die Basilikumblätter wieder entfernen.
  5. Im Anschluss daran die Sahne-Mischung in Dessertgläser füllen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Währenddessen die Erdbeeren wenn nötig waschen, den Fruchtansatz entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Puderzucker verrühren.
  7. Danach den Zitronensaft in einem kleinen Topf erhitzen, das restliche Gelatineblatt aus dem Wasser nehmen, ausdrücken, unter Rühren darin auflösen und die Erdbeerstückchen untermischen.
  8. Zuletzt die marinierten Erdbeeren auf die gekühlte Sahnecreme geben und die Basilikum Panna Cotta mit Erdbeeren danach für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Panna Cotta bedeutet nichts anderes als "gekochte Sahne", aber das italienische Dessert hat es in sich. Die Sahnecreme zergeht auf der Zunge und wird mit dem fruchtigen Topping unwiderstehlich.

Die Sahne nur kurz aufkochen lassen, denn wenn sie länger kocht, trennen sich Fett und Molke und die Sahne flockt aus.

Für das Topping können die Erdbeeren auch fein püriert auf das Dessert gegeben werden. Auch Himbeeren, die nach dem Pürieren durch ein Sieb gestrichen werden, passen wunderbar dazu. Ein wenig exotisch, aber ebenfalls köstlich, ist pürierte Mango, die mit ein paar Chiliflocken ein besonderes Aroma beisteuert.

Das Dessert lässt sich auch schon sehr gut am Vortag zubereiten und über Nacht kühlen.

Nährwert pro Portion

kcal
645
Fett
45,24 g
Eiweiß
5,52 g
Kohlenhydrate
50,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Panna Cotta mit Mango

PANNA COTTA MIT MANGO

Die tropische Frucht ist perfekt als Begleitung des feinen Sahne-Desserts. Versuchen Sie unbedingt unser Rezept für eine Panna Cotta mit Mango.

Panna Cotta

PANNA COTTA

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das italienische Dessert auf jeden Fall und eine selbstgemachte Panna Cotta schmeckt einfach unwiderstehlich.

Panna Cotta mit Milch

PANNA COTTA MIT MILCH

Die Panna Cotta mit Milch ist eigentlich keine Panna Cotta, denn die wird mit Sahne gekocht. Dafür ist dieses Rezept aber sehr leicht und lecker.

Veganes Panna Cotta

VEGANES PANNA COTTA

Mit diesem schnellen Rezept für veganes Panna Cotta gelingt das beliebte Dessert sogar ohne tierische Produkte.

Nougat-Panna Cotta

NOUGAT-PANNA COTTA

Wie wäre es mit diesem Rezept für eine Nougat-Panna Cotta? Die gekochte Schoko-Nougat-Sahne überrascht und schmeckt einfach herrlich.

Panna Cotta ohne Zucker

PANNA COTTA OHNE ZUCKER

Dieses Rezept garantiert Genuss ohne Reue. Die Panna Cotta ohne Zucker ist schnell und einfach zubereitet. Und sie schmeckt ausgezeichnet.

User Kommentare