Pfälzer Sauerkraut

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | EL | Schweineschmalz |
0.250 | l | Fleischbrühe |
0.200 | l | Riesling, trocken |
4 | Stk | Pfälzer Leberwurst zum Kochen |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | TL | Zucker |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel abziehen und fein hacken. Das Schmalz in einem flachen Topf erhitzen, den Zucker hinzufügen und die Zwiebelwürfel darin leicht bräunen.
- Danach das Sauerkraut etwas auseinander zupfen und mit dem Lorbeer, den Wacholderbeeren, der Fleischbrühe und dem Riesling zu den Zwiebelwürfeln geben und ca. 60 Minuten leise köcheln lassen.
- 15 Minuten vor Ende der Garzeit ein Stück Backpapier auf das Sauerkraut legen und darauf die Leberwürste platzieren. Die Würste werden dabei nicht gegart, sondern lediglich erhitzt.
- Zuletzt die warmen Leberwürste vom Sauerkraut nehmen und warm halten. Das Pfälzer Sauerkraut mit Pfeffer und Zucker abschmecken, mit den Leberwürsten anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Backpapier auf dem Pfälzer Sauerkraut bewirkt zum einen, dass die Leberwürste sanft erhitzt werden. Zum anderen, dass - sollten sie aufplatzen - die Wurstmasse nicht in das Sauerkraut gerät.
Mit Rahm vermischt wird aus dem Pfälzer Sauerkraut eine mildere Version, die hervorragend zu Fisch passt.
User Kommentare