Rezepte aus Rheinland-Pfalz

Rezepte aus Rheinland-Pfalz Foto Peteer / Depositphotos

Die herzhafte Küche in Rheinland-Pfalz, mit den Einflüssen verschiedener Kulturen, hat viele Köstlichkeiten zu bieten: Als bekanntestes und beliebtestes Gericht ist der Pfälzer Saumagen zu nennen. Hierfür wird der gut gereinigte Schweinemagen mit klein geschnittenen Kartoffel-, Dürrfleisch- und magerem Schweinebauchwürfeln gefüllt. Gewürze wie Thymian, Nelkenpulver, Salz, Pfeffer und Majoran verleihen dem Gericht das gewisse Etwas. Der gegarte Saumagen wird in Scheiben geschnitten und mit Sauerkraut bzw. mit sauren Gurken sowie mit einem Bier auf den Tisch gebracht.

Auch Gerichte mit Kartoffeln werden in Rheinland-Pfalz sehr gerne zubereitet – bespielsweise werden für „Döbbekooche“ die Kartoffeln grob gerieben und zusammen mit Speck und Zwiebeln im Ofen gebacken. Als Beilage dazu ist Apfelkompott sehr beliebt. Eine weitere Spezialität ist „Krumbeerewuorscht“, diese Wurst besteht aus Kartoffeln, Schweine-und Rindfleisch sowie aus Speck, Brötchen und Gewürzen. Bei dem Gericht „Krumbeeresupp met Waffele“ werden pikante und süße Komponenten perfekt kombiniert. Hierbei handelt es sich um eine Kartoffelsuppe, die mit süßen Waffeln gegessen wird. Gefüllte Kartoffelklöße („Gefillde Klees“) stammen aus Hunsrück. Hierfür werden Klöße aus gekochten und rohen Kartoffeln hergestellt und je nach Belieben mit Hackfleisch, Leberwurst, Blutwurst oder Bratenresten gefüllt.

Am Neujahrstag gibt es in Rheinland-Pfalz traditionell Möhren - „Muorde un Klees“ ist ein typisches Neujahrsessen, das aus glasierten Möhrenscheiben und kleinen Kartoffelklößen besteht. Diese werden in einer Mehlschwitzen-Milchsoße gegart.

Weitere Spezialitäten, die in Rheinland-Pfalz gerne serviert werden sind Weck, Spießbraten, Zwiebelkuchen, Worscht un Woi, Lewwerknepp oder Spundekäs.

Die besten Rezepte der Küche aus Rheinland Pfalz gibt es hier.

BELIEBTESTE RHEINLAND PFALZ REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

Salzige Dampfnudeln

1.092 Bewertungen

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Döppekuchen

Döppekuchen

802 Bewertungen

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kreppel

Kreppel

718 Bewertungen

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

Wasserspatzen

691 Bewertungen

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Pfälzer Saumagen

Pfälzer Saumagen

398 Bewertungen

Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.

Rostige Ritter

Rostige Ritter

587 Bewertungen

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Rheinischer Döppekooche

Rheinischer Döppekooche

390 Bewertungen

Der deftige Rheinische Döppekooche eignet sich für den großen Hunger und schmeckt fantastisch. Es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren.

Omas Zwiebelkuchen

Omas Zwiebelkuchen

382 Bewertungen

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

Handkäs mit Musik

238 Bewertungen

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Pälzer Grumbeersupp

Pälzer Grumbeersupp

197 Bewertungen

Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.

Alle Rheinland Pfalz Rezepte