Pfälzer Teller - Saumagen, Leberknödel und Bratwurst
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für das Pfälzer Sauerkraut | ||
750 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
1.5 | EL | Butterschmalz |
250 | ml | Fleischbrühe |
250 | ml | Weißwein (Riesling) |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für die Leberknödel | ||
1 | kg | Rinderleber, frisch |
500 | g | Rinderhackfleisch |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | Stk | Brötchen, hell, vom Vortag |
1 | EL | Paniermehl |
1 | Prise | Majoran, gerebelt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für das Kartoffelpüree | ||
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
125 | ml | Milch |
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für den Saumagen | ||
4 | Schb | Saumagen (etwa 1,5 cm dicke Scheiben) |
1 | EL | Mehl |
2 | EL | Butter |
Zutaten für die Bratwurst | ||
4 | Stk | Pfälzer Bratwürste, grob |
1 | EL | Butter |
Zutaten für die Garnitur | ||
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
8 | Stk | Kirschtomaten, halbiert |
Rezept Zubereitung
Zubereitung Pfälzer Sauerkraut:
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel hineingeben, mit etwas Zucker bestreuen und in etwa 5 Minuten leicht braun anschwitzen.
- Das Sauerkraut mit den Lorbeerblättern, den Wacholderbeeren, der Brühe und dem Riesling dazugeben und etwa 60 Minuten bei milder Hitze weich kochen lassen.
Zubereitung Leberknödel:
- Die Leber kalt abspülen, trocken tupfen und fein hacken oder durch den Fleischwolf drehen. Anschließend in einer Schüssel mit dem Rinderhackfleisch mischen.
- Die Brötchen in eine Schüssel mit warmem Wasser legen und etwa 10 Minuten einweichen lassen. Dann aus dem Wasser nehmen, fest ausdrücken und in Stückchen zupfen.
- Nun die Brötchenstücke mit den Eiern und dem Paniermehl zur Leber-Hackmasse geben und untermengen. Mit Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Masse gut durchmischen und mit angefeuchteten Händen zu 4 großen oder 8 kleinen, runden Knödeln formen.
- Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Leberknödel einlegen und bei niedriger Hitze etwa 12-15 Minuten ziehen lassen. Danach aus dem Wasser heben, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und warm stellen.
Zubereitung Kartoffelpüree:
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser 25 Minuten garen. Währenddessen die Milch mit der Butter in etwa 3 Minuten erhitzen.
- Die Kartoffeln nach Beendigung der Garzeit abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit einem Stampfer zerdrücken. Die Milch-Butter-Mischung dazugießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und mit Muskatnuss würzen.
Zubereitung Saumagen und Bratwurst:
- Die Pelle der Saumagenscheiben 2-3 Mal einschneiden, entfernen und die Scheiben leicht mit Mehl bestreuen.
- Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, den Saumagen darin auf beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten knusprig braten und warm stellen.
- In derselben Pfanne noch etwas Butter erhitzen und die Bratwürste darin bei mittlerer Hitze in etwa 6-8 Minuten von allen Seiten schön braun braten.
Anrichten:
- Für den Pfälzer Teller - Saumagen, Leberknödel und Bratwurst zuerst das Sauerkraut und das Kartoffelpüree auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Danach den Leberknödel mittig auf dem Teller platzieren und den Saumagen schräg daneben anlegen. Die Bratwurst mit der Rundung nach unten in das Püree drücken, den Teller mit gehackter Petersilie und kleinen Tomatenhälften garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Zum Pfälzer Teller gehört auf jeden Fall reichlich Senf.
User Kommentare