Pfälzer Wurstsalat
Dieses Rezept für einen Original Pfälzer Wurstsalat stammt von einer Pfälzer Landfrau, die es wissen muss und ihn mit frischem Bauernbrot serviert.
Zubereitung
- Zunächst die Eier in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen.
- Anschließend die Essiggurken etwas abtropfen lassen, der Länge nach in Scheiben und dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und in sehr feine Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Ringe schneiden.
- Nun die Schinkenwurst in feine Streifen schneiden. Je feiner, umso besser schmeckt der Salat.
- Für die Marinade die Schlagsahne in einer Schüssel mit dem Gurkenwasser, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und zuletzt das Rapsöl unterschlagen.
- Die Wurststreifen, die Gurkenwürfel, die Zwiebelscheiben und 3/4 der Frühlingszwiebelringe in eine Schüssel geben und vermischen. Die Marinade darüber verteilen und gründlich untermengen. Den Pfälzer Wurstsalat abdecken und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
- Für die Garnitur die Tomate waschen, vierteln und den Stielansatz entfernen. Die gekochten Eier vierteln und die Salatblätter waschen und trocken schleudern.
- Die Salatblätter grob zerzupfen und auf Portionstellern auslegen. Den Wurstsalat mit frischem Bauernbrot, Butter und etwas Petersilie darauf anrichten und mit den Tomaten und den geviertelten Eiern garnieren.
- Zuletzt die restlichen Frühlingszwiebeln darüberstreuen, den Tellerrand mit etwas Paprikapulver bestäuben und als deftige Brotzeit servieren.
Tipps zum Rezept
Am einfachsten ist es, Wurstaufschnitt für den Salat zu verarbeiten. Außer Schinkenwurst kommen hier auch Lyoner, Regensburger oder Fleischwurst in Frage.
Nicht nur deftiges Brot passt dazu, sondern auch knusprige Bratkartoffeln, die in der Region häufig als Beilage zum Wurstsalat serviert werden.
User Kommentare