Handkäs mit Musik

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Handkäs mit Musik Foto Moskwa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (236 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Handkäs, oder Harzer Käse ca. 500g
12 EL Essig
6 EL Rapsöl, Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
5 Stk Zwiebeln
1 TL Kümmelsamen

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den reifen Handkäse (oder Harzer Käse) in Scheiben teilen und auf Tellern anrichten.
  2. Danach in einer Schüssel den Essig mit dem Öl verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Nun die Zwiebeln abziehen und sehr fein würfeln. Die Zwiebelwürfel und die Kümmelsamen in die Marinade geben, alles gut verrühren und dann über den Käse gießen.
  4. Der Handkäs mit Musik muss mindestens 2 Stunden durchziehen. Dann mit kräftigem Brot und Butter servieren.

Tipps zum Rezept

Handkäs mit Musik ist ein traditionelles hessisches Gericht, das traditionell aus Handkäse und einer würzigen Marinade besteht.

Handkäse ist ein Sauermilchkäse aus Kuhmilch und hat einen herben, leicht säuerlichen Geschmack. Der Name "Handkäse" kommt von der Art und Weise, wie er von Hand geformt wird, bevor er gereift wird.

Der Handkäse sollte gut reif sein. Damit er perfekt ist, nach dem Einkauf nicht im Kühlschrank kühlen, sondern 3-4 Tage bei Zimmertemperatur in einem Keramiktopf zugedeckt reifen lassen.

Der Name "mit Musik" stammt angeblich aus einer Zeit, als der Handkäse in Kneipen und Gasthäusern serviert wurde. Wenn der Handkäse nach den Wünschen der Gäste serviert wurde, sagten sie oft "mit Musik", um ihre Zufriedenheit und ihre Anerkennung für den Koch oder Wirt auszudrücken.

Nährwert pro Portion

kcal
179
Fett
15,56 g
Eiweiß
2,14 g
Kohlenhydrate
5,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Pälzer Grumbeersupp

PÄLZER GRUMBEERSUPP

Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.

User Kommentare