Pfannkuchen Rezepte
Pfannkuchen, oder auch Pfannenkuchen, sind Klassiker in der Küche, die süß und herzhaft zubereitet werden können. Dabei haben sie je nach Region unterschiedliche Namen - in Österreich werden sie Palatschinken genannt, in der Schweiz und Frankreich gerne Crêpes. Die Basis bildet ein einfacher Pfannkuchenteig, der unkompliziert gelingt und auch Kochanfängern leicht von der Hand geht. Rezepte reichen vom einzeln gerollten Pfannkuchen über geschichtete Varianten bis hin zur kreativen Pfannkuchentorte. Schnell zubereitet und vielseitig belegbar, ist der Pfannkuchen ein Klassiker unter den Eierspeisen, der auf Frühstücks-, Brunch- oder Desserttischen gleichermaßen beliebt ist. Damit die Speise auch gelingt sind unter Pfannkuchen - FAQs praktische Tipps nachzulesen.
Mit diesen Pfannkuchen Rezepten sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt.
- Backen (113)
- Deutschland (94)
- Einfache Rezepte (76)
- Süßspeisen (72)
- Frühstück (51)
- Mit Kindern kochen (47)
- Billig - Preiswert (42)
- Pancakes (40)
- Vegetarisch (40)
- Dessert (38)
- Grundrezepte (32)
- schnelle Rezepte (28)
- Braten (26)
- Snacks (25)
- Omas Küche (24)
- Käse (22)
- Brunch (21)
- Pfannengericht (18)
- Alltagsrezepte (18)
- Quark (17)
- Apfel (17)
- Frankreich (16)
- Vorspeise (15)
- Gemüse (15)
- Partyrezepte (15)
- Auflauf (14)
- Vegan (14)
- Gesunde Rezepte (14)
- Speck (12)
- Banane (12)
- Lachs (11)
- Tomaten (10)
- Fingerfood (10)
- Spinat (10)
- Blaubeeren (10)
- Himbeere (9)
- Mit Kindern backen (9)
- Hefeteig (8)
- Zucchini (7)
- Nüsse, Kerne und Samen (7)
- Russland (7)
- Suppen (7)
- Sommer (7)
- Beilage (7)
- Österreich (7)
- Italien (6)
- USA (6)
- Suppeneinlage (6)
- Glutenfrei (6)
- Low Carb (6)
- Erdbeeren (6)
- Leichte Rezepte (6)
- Nordrhein-Westfalen (6)
- Fisch (6)
- Champignons (6)
- Singles (6)
- Pilze (5)
- Schweinefleisch (4)
- Buchweizen (4)
- Winter (4)
- Haferflocken (4)
- Garnelen - Shrimps (4)
- Asien (4)
- Kartoffeln (4)
- Süßkartoffeln (4)
- Korea (4)
- Hackfleisch (4)
- Vollkorn (4)
- Möhren (3)
- Kräuter (3)
- Kirschen (3)
- Indien (3)
- Baden Württemberg (3)
- Diät Rezepte (3)
- Ricotta (3)
- Creme (3)
- Brombeeren (3)
- Obst (3)
- Feta (3)
- Silvester (3)
- Kürbis (3)
- Paprika (3)
- Mediterran (3)
- Omelett (3)
- Zuckerfrei (3)
- Herbst (3)
- Halloween (2)
- Weihnachten (2)
- Spargel (2)
- Rindfleisch (2)
- Kalte Speisen (2)
- Wraps (2)
- Wachtelei (2)
- Orient (2)
- Grünkohl (2)
- Mangold (2)
- Hausmannskost (2)
- Chiasamen (2)
- Schleswig-Holstein (2)
- Mohn (2)
- Zimt (2)
- Niedersachsen (2)
- Schokolade (2)
- Superfood (2)
- Bohnen (2)
- Grundteig (2)
- Fleisch (2)
- Ostern (2)
- Kohl (2)
- Polen (2)
- Kleingebäck (2)
- 5 Zutaten (2)
- Mandel (2)
BELIEBTESTE PFANNKUCHEN REZEPTE
Pfannkuchen - ein Gericht für Groß und Klein
Pfannkuchen gehören aus vielen Gründen zu den beliebtesten Süßspeisen - sie sind schnell zubereitet und fast wirklich jeder mag sie. Vielleicht liegt es auch daran, dass man einen fertigen Pfannkuchen nach Lust und Laune mit Konfitüre, Schokocreme, Erdnussbutter oder auch etwas Pikantem versehen kann. So kommt beim Essen auch die Individualität nicht zu kurz. Beliebt sind Rezepte für diesen Klassiker der deutschen Küche auch deshalb, weil sie kinderleicht sind und es nur wenige Zutaten braucht. Wenn es mal schnell gehen muss oder man den kleinen Hunger verspürt, dann sind Pfannkuchen immer eine gute Idee.
Ein Klassiker mit vielen Varianten
Im gesamten deutschsprachigen Raum genießt man heutzutage gerne Pfann- oder Eierkuchen. Die Rezepte unterscheiden sich dabei kaum. Die Grundzutaten sind immer Mehl, Eier und Milch. Sehr wohl unterscheiden sich aber die Namen. Während mit den Namen Eier- oder Pfannkuchen fast jeder etwas anfangen kann, kann es bei Bezeichnungen wie Palatschinken, Eierkuchen oder Plinsen schon zu Verwirrungen kommen. Weil das Gericht derart einfach ist und in der heute bekannten Form schon seit Jahrhunderten zubereitet wird, lässt sich nur schwer sagen, wo genau die ersten Rezepte entstanden sind.
Fakt ist, dass bei der Zubereitung eigentlich alles erlaubt ist und Probieren absolut erwünscht ist. So kann es beispielsweise zu lockeren Teigen führen, wenn statt der Milch auch Flüssigkeiten mit Kohlensäure zugegeben werden. Die Feinheit des verwendeten Mehls entscheidet darüber, wie dünn die Pfannkuchen gebacken werden können. Wer eher an der französischen Variante, den weltbekannten Crêpes, interessiert ist, der sollte den Flüssigkeitsanteil im Rezept steigern. Wer Zucker zugibt, der erreicht beim Ausbacken eine intensivere Farbe und einen stärkeren Geschmack.
Rezepte, die zum Ausprobieren einladen
Da es in so gut wie jedem Land dieser Welt eine eigene Variante des Klassikers gibt, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand auf alle Fälle. Schon allein in Osteuropa gibt es unzählige Varianten an Pfannkuchen - mal gefüllt, ein andermal ganz schlicht. So kann man nach Lust und Laune sich selbst und seine Gäste mit etwas Neuem überraschen. Simpel und einfach ist bei diesem Gericht nur die Zubereitung - der Geschmack ist vielfältig und lässt eine beinahe endlose Fülle an Varianten zu.