Pfannkuchen-Spaghetti
Zutaten für 2 Portionen
| 1 | Schuss | Rapsöl, für die Pfanne |
|---|---|---|
| 2 | EL | Erdbeerkonfitüre |
| 40 | g | Schokolade, weiß, grob geraspelt |
Zutaten für den Teig
| 125 | g | Weizenmehl, glatt, Type 405 |
|---|---|---|
| 3 | g | Backpulver |
| 1 | Stk | Ei |
| 150 | ml | Vollmilch |
| 1 | TL | Rapsöl |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | EL | Zucker |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
19 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, dem Ei, Milch, Rapsöl, Salz, Zucker sowie dem Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Dann den Teig entweder in eine Dosierflasche (zum Beispiel saubere Ketchupflasche oder Dressingspender), in eine Einwegspritze (ohne Nadel) oder einen Spritzbeutel bzw. eine Plastiktüte mit abgeschnittener Spitze füllen.
- Anschließend etwas Öl in einer beschichteten Pfanne leicht erhitzen und den Teig in dünnen, leicht wellenförmigen Linien in die Pfanne spritzen, sodass dünne, weiche "Pfannkuchen-Fäden", die wie Spaghetti aussehen, entstehen.
- Nun das Ganze bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten braten, mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und auf der zweiten Seite ebenso für 1-2 Minuten braten bis diese goldbraun sind.
- Zuletzt die Pfannkuchen-Spaghetti auf Tellern anrichten, mit Erdbeerkonfitüre (als "Tomatensauce") garnieren und mit geraspelter, weißer Schokolade ("Parmesan") bestreuen.
Tipps zum Rezept
Beim Anrichten sind der Fantasie aber keine Grenzen gesetzt, so können die Pfannkuchenstreifen auch mit Puderzucker bestreut, mit Ahornsirup oder Honig beträufelt oder mit frischen Beeren, Bananenscheiben oder Kokosraspeln serviert werden. Weiters eignen sich Schokosauce, Fruchtsauce, Erdnussbutter, Mandelmus, Karamellsauce und Meersalz zum Garnieren. Joghurt oder Quark passen als Dip dazu. Zudem können die Spaghetti als Basis für eine Frühstücks-Bowl mit Joghurt, Früchten, Nüssen und Honig dienen.
Der Teig sollte etwas dickflüssiger sein als klassischer Pfannkuchenteig – eher wie Waffelteig. So behalten die „Spaghetti“ beim Ausbacken ihre Form. Am besten den Teig ca. 10–15 Minuten ruhen lassen, das sorgt für eine glattere Textur und verbessert das Bratergebnis.
Pfanne nur leicht einfetten, zu viel Fett lässt die Teiglinien verlaufen. Für große Mengen die Spaghetti auf Backpapier spritzen und dann auf einem Blech im Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) garen.
Gebratene Pfannkuchen-Spaghetti lassen sich im Kühlschrank ca. 2 Tage aufbewahren und schmecken auch kalt oder aufgewärmt. Diese eignen sich auch zum Einfrieren – einfach zwischen Backpapierlagen schichten, luftdicht verpacken und bei Bedarf im Toaster oder Ofen aufbacken.
User Kommentare