Pfannkuchen - FAQs
Pfannkuchen sind sowohl einfach zuzubereiten als auch vielfältig. Ob gefüllt, überbacken oder als Suppeneinlage: Pfannkuchen sind bei Jung und Alt beliebt und werden nie langweilig. Mit den passenden Tricks gelingen die perfekten Pfannkuchen.
Pfannkuchen: Was ist das?
Pfannkuchen sind flache Mehlspeisen, die mit Fett in der Pfanne gebraten werden und in zahlreichen Varianten von süß bis herzhaft vorkommen. Ein typischer Pfannkuchenteig enthält Mehl, Milch, Eier und ein wenig Salz.
Wie macht man Pfannkuchen?
Zunächst rührt man einen glatten Teig an und erhitzt eine Pfanne, in die man etwas Fett gibt und durch leichtes Schwenken verteilt. Anschließend gießt man eine Kelle des flüssigen Teigs in die Pfanne und brät den Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun.
Welches Mehl eignet sich für Pfannkuchen?
- Weizenmehl
- Vollkornmehl
- Buchweizenmehl
- Dinkelmehl
- Hafermehl
- etc.
Welches Mehl ist für glutenfreie Pfannkuchen geeignet?
- Buchweizenmehl
- Kartoffelmehl
- Mandelmehl
- Kastanien-/Maronenmehl
- glutenfreie Mehlmischungen
Werden Pfannkuchen mit Öl oder Butter gebraten?
Beide Varianten sind möglich. Butter brennt schneller an, schenkt den Pfannkuchen jedoch einen vollen Geschmack, der insbesondere zu süßen Pfannkuchen gut passt.
Welches Öl eignet sich für Pfannkuchen?
- Sonnenblumenöl
- Rapsöl
- Olivenöl (bei moderaten Temperaturen)
- Kokosöl
- Sojaöl
Welche Butter eignet sich für Pfannkuchen?
Am besten verwendet man eine neutrale Butter ohne besondere Zutaten. Es empfiehlt sich die Pfannkuchen bei einer gemäßigten Temperatur anzubraten. Eine mögliche Alternative zu Butter stellt Butterschmalz dar.
Welche Milch gehört in den Pfannkuchenteig?
Im Grunde kann jede Milch verwendet werden, die man gerade zur Hand hat. Frische Vollmilch schmeckt intensiver als Halbfettmilch – H-Milch ist wegen ihres Geschmacks suboptimal, doch Kondensmilch verleiht Dessert-Pfannkuchen ein besonderes Aroma.
Welchen Rum kann ich für Pfannkuchen verwenden?
- Echter Rum (z. B. Jamaika-Rum)
- Blended Rum (verschiedene Sorten gemischt)
- Flavoured Rum (aromatisiert)
Wie backt man Pfannkuchen richtig?
Zuerst die Pfanne vorheizen bevor das Fett gleichmäßig darin verteilt wird. Dann den Teig darauf gießen und den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender frühestens wenden, wenn der Teig fest ist und die Unterseite eine schöne Bräunung besitzt.
Wann sind Pfannkuchen durch?
Die noch nicht angebratene Oberseite sollte vor dem Wenden matt sein. Wenn man mit einem Zahnstocher oder einem Holzstäbchen in den Teig sticht, sollte der Teig nicht daran kleben bleiben.
Welche Pfanne kann ich für Pfannkuchen verwenden?
- Pfanne mit Anti-Haft-Beschichtung
- gusseiserne Pfanne
- Crêpepfanne
- normale Pfanne
Welche Hitzestufe bzw. Temperatur ist beim Braten von Pfannkuchen sinnvoll?
Eine mittlere Temperaturstufe ist für Pfannkuchen meist am sinnvollsten. Beispielsweise kann man bei einem Herd mit sechs Hitzestufen die dritte oder vierte Temperaturstufe einstellen.
Wann muss ich Pfannkuchen wenden?
Warten Sie, bis der Teig nicht mehr flüssig ist und die Unterseite eine goldbraune Farbe hat. Wer noch nicht viel Erfahrung mit Pfannkuchen besitzt, kann eine Stäbchenprobe durchführen.
Wie werden Pfannkuchen fluffig? Warum kommt in einigen Rezepten Mineralwasser vor?
Mineralwasser schenkt dem Pfannkuchenteig eine angenehme Leichtigkeit, wenn mindestens die Hälfte der Flüssigkeit daraus besteht. In den kleinen amerikanischen Pancakes ist stattdessen ein Backtriebmittel enthalten.
Wie halte ich Pfannkuchen warm?
Damit man nicht während der Mahlzeit an den Herd muss, können die Pfannkuchen im Voraus gebraten und auf einer Warmhalteplatte, im Backofen oder in einer Thermobox warmgehalten werden.
Wie und wo kann ich Pfannkuchen aufbewahren?
Pfannkuchen können luftdicht verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Dazu können Sie die Pfannkuchen zusammenrollen und in einer Dose verschließen oder einen Teller mit einem passenden Topfdeckel als Abdeckung verwenden.
Wie kann ich Pfannkuchen aufwärmen?
In der Mikrowelle werden die Pfannkuchen weich, doch auch in der Pfanne können die Pfannkuchen noch einmal kurz aufgebraten werden.
Wie lang sind Pfannkuchen haltbar?
Bei einer durchgängigen Kühlung können die übriggebliebenen Pfannkuchen meist einige Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, im Gefrierfach auch länger.
Wie kann ich Pfannkuchen einfrieren?
Zuerst die Pfannkuchen in getrennten Behältern bzw. Beuteln portionieren oder sie mit Backpapier, separieren - so können auch geringe Mengen aufgetaut werden.
Wie kann ich Pfannkuchen wieder auftauen?
Zum schonenden Auftauen von eingefrorenen Pfannkuchen kann man auf eine Mikrowelle oder einen Backofen zurückgreifen und die Pfannkuchen bei Bedarf kurz in der Pfanne anbraten.
Wie lassen sich Pfannkuchen füllen und belegen?
- Gebratenes Hackfleisch
- gemischte Gemüsepfanne
- Zwiebeln, Speck und geriebener Käse
- Frischkäse
- Kochschinken
- Spargel, Schnittlauch und helle Sauce
- geschmorte Champignons
- Obst
- süße Cremes
Welches Obst passt zu Pfannkuchen?
- Äpfel
- Pflaumen
- Bananen
- Blaubeeren, Himbeeren oder Preiselbeeren
- Rosinen
Warum kleben Pfannkuchen in der Pfanne? Warum brennen Pfannkuchen an?
Wenn Pfannkuchen kleben oder anbrennen, befindet sich oft entweder zu wenig Fett in der Pfanne oder die Temperatur ist zu hoch eingestellt.
Warum werden meine Pfannkuchen hart?
Wenn der Teig sehr dünn ist oder der Pfannkuchen zu lange in der Pfanne war, trocknet er zu stark aus.
Warum brechen oder reißen meine Pfannkuchen?
Wenn die Pfannkuchen beim Wenden brechen, war der Teig möglicherweise noch nicht fest genug. Dicke Pfannkuchen gelingen mit dem Topf-Trick.
Wie funktioniert der Trick mit dem Topf?
Stellen Sie einen Topf, der gerade eben flach in die Pfanne passt, auf den Pfannkuchen. Der Topfboden erhitzt sich und „brät“ den Pfannkuchen auch von der anderen Seite.
Was mache ich, wenn die Pfannkuchen zu zäh oder zu fest sind?
- Konsistenz prüfen: genug Flüssigkeit?
- Mineralwasser in den Teig geben
- mehr Teig verwenden
Welche Lösung gibt es für Pfannkuchen, die zu fettig sind?
Eine Pfanne mit Anti-Haft-Beschichtung ohne Fett verwenden oder Butter und Öl mit einem Teelöffel oder einer Sprühflasche portionieren.
Wie viele Kalorien hat ein Pfannkuchen?
Je nach Zutaten ca. 150–250 kcal.
Wo liegt der Unterschied zwischen Pfannkuchen und Crêpes?
Pfannkuchen ist ein allgemeiner Begriff und bezeichnet unterschiedliche Varianten. Crêpes sind besonders dünne Pfannkuchen mit großem Durchmesser, die knusprig gebraten werden.
Sind Pfannkuchen, Eierkuchen, Palatschinken und Omelette dasselbe?
- Pfannkuchen: Überbegriff
- Eierkuchen: Pfannkuchen mit Eiern
- Palatschinken: oft gefüllt; österreichisches Wort
- Omelette: enthalten kein Mehl
Pfannkuchen vs. Pancakes
Pancakes sind dicker und oft kleiner als klassische Pfannkuchen und enthalten oft Natron oder Backpulver, damit sie schön luftig werden.
Woher stammen Pfannkuchen?
Pfannkuchen, wie wir sie kennen, sind in Europa weit verbreitet. Andere Länder kennen jedoch ähnliche Zubereitungen, z. B. die Tortillas in Südamerika.
Unsere Rezept-Empfehlung:
Bewertung: Ø 3,8 (52 Stimmen)
User Kommentare