Safranlikör

Zutaten
1 | Stk | Orange |
---|---|---|
2 | g | Safran |
2 | TL | Rosinen |
0.5 | Stk | Vanilleschote |
600 | ml | Rum, weiß |
300 | g | Zucker |
300 | g | Wasser |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Orange heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Die übrige Frucht kann anderweitig verwendet werden.
- Danach die Orangenschale zusammen mit dem Safran als auch den Rosinen in ein verschließbares Gefäß von mindestens 1.2 Liter Fassungsvermögen füllen.
- Als Nächstes die Vanilleschote in der Länge aufschneiden, das Mark mit der Messerspitze herausschaben und das Mark zusammen mit der Schote ebenfalls in das Gefäß füllen.
- Nun den Rum dazugießen, alles gut verschließen und alles 5 Tage an einem warmen Ort mit wenig Lichteinstrahlung ruhen lassen.
- Nach Ende der Ruhezeit das Wasser zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und verrühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
- Hiernach das Zuckerwasser 5 Minuten abkühlen lassen und in das Gefäß mit dem Alkohol füllen.
- Daraufhin das Ganze 12-14 Tage unter gleichen Bedingungen weiter ruhen lassen.
- Zuletzt die Flüssigkeit durch ein feines Sieb filtern, den Alkohol in sterile Flaschen umfüllen und den Safranlikör an einem kühlen als auch dunklen Ort aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Nach der 14-tägigen Ruhezeit ist der Safranlikör trinkfertig und kann direkt genossen werden.
User Kommentare
Ich werde diesen Likör probieren und verschiedene Cocktails damit mixen. Etwas vom Likör mit Sekt aufgegossen könnte auch schmecken.
Auf Kommentar antworten