Saure Zipfel
Das perfekte Rezept für laue Sommerabende in netter Gesellschaft. Immer eine gelungene Überraschung - Saure Zipfel -
Foto kab-vision / AdobeStock
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für Saure Zipfel zuerst die Zwiebeln schälen, dann in feine Ringe schneiden.
- Jetzt Wasser in einen großen Topf füllen und mit Essig erhitzen. Dann die Zwiebelringe, das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren sowie die Pfefferkörner zugeben und mit Salz würzen. Alles bei mäßiger Hitze ca. 25 Minuten leise köcheln lassen.
- Danach die Rostbratwürste in den Sud geben, den Topf an die Seite stellen, den Deckel auflegen und die Würste ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Die fertigen prallen Würste in dem Sud servieren und Meerrettich, Senf sowie Vollkornbrot dazu reichen.
Ähnliche Rezepte
Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.
Ob als Beilage zu deftigen Gerichten oder als vegetarische Hauptspeise, das Rezept für diese leckeren Rahmchampignons passt fast immer.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezel gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Ein herrliches Dessert für Erwachsene ist diese lockere Weincreme. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch und macht auf jeden Fall Eindruck.
User Kommentare