Filter zurücksetzen
Das Rezept für Birnen, Bohnen & Speck ist typisch für die "brooken Sööt" (herzhaft & süß) der schleswig-holsteinischen Küche.
Als spätes Frühstück oder zum Brunch ist dieses köstliche Garnelenrührei nach Büsumer Art perfekt und das Rezept dafür ist kinderleicht zuzubereiten.
Gemüse in sahniger Sauce gibt es oft in der Region. Das Rezept für Sellerie un Klümp ist schnell gemacht und so schmeckt Sellerie hervorragend.
Schmalzliebhaber werden das Holsteiner Stullenschmalz lieben und mit diesem Rezept ist es einfach und schnell gemacht.
Dieses Rezept stammt aus dem hohen Norden und bringt "Snuten un Poten" zusammen mit Sauerkraut und Püree auf den Tisch. Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt ausprobieren!
Für besondere Gelegenheiten ist die Holsteiner Hochzeitssuppe reserviert, denn sie ist sehr aufwendig in der Zubereitung. Aber es lohnt sich!
Der Grote Hans ist ein echter Holsteiner. Er kann süß oder salzig sein, ganz nach Geschmack. Dieses Rezept widmet sich der süßen Variante.
Es liegt wohl am Wetter, dass der Holsteiner so ein Suppenkaspar ist. Das Rezept für die Holsteiner Specksuppe stammt noch aus Großmutters Küche.
Für den Schnüüsch wird gartenfrisches Gemüse verwendet. Ein tolles Rezept für alles, was der Garten her gibt. Schmackhaft und gesund.
Sobald das Wetter ungemütlich wird, kochen Holsteiner nach diesem Rezept das typische und nahrhafte Rübenmus. Es ist sehr lecker!