Birnen, Bohnen & Speck

Das Rezept für Birnen, Bohnen & Speck ist typisch für die "brooken Sööt" (herzhaft & süß) der schleswig-holsteinischen Küche.

Birnen, Bohnen & Speck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zeit

100 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen, würfeln und zusammen mit dem Speck in einem Topf mit Wasser aufkochen und für rund 20 Minuten köcheln.
  2. Anschließend den Speck aus dem Topf nehmen, in dünne Scheiben schneiden und warm halten.
  3. Die grünen Bohnen waschen und in den Sud zu den Zwiebeln geben. Diesen mit dem Bohnenkraut sowie Salz, Pfeffer, Zucker und einen Schuss Zitronensaft würzen und für 15 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Birnen waschen und nach rund 5 Minuten (samt Schale und Stil) in den Sud geben.
  5. Zum Schluss die Speckscheiben, die grünen Bohnen und die Birnen auf einen vorgewärmten Teller oder Platte legen, mit ein wenig Kochsud übergießen und mit fein gehackter Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Überall in Norddeutschland gibt es im Spätsommer die kleinen, festen Kochbirnen. Sie werden ungeschält gekocht, da die unversehrte Schale sie bis zum Schluss zusammenhält

Nährwert pro Portion

kcal
758
Fett
68,68 g
Eiweiß
3,43 g
Kohlenhydrate
22,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare