Garnelenrührei nach Büsumer Art

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Garnelen, klein, küchenfertig |
---|---|---|
8 | Stk | Eier |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
8 | EL | Schlagsahne |
3 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
12 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 7 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Garnelen unter fließend kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschließend in eine Schüssel geben, mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, die Sahne hinzufügen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Danach alle Zutaten gründlich miteinander verquirlen.
- Als Nächstes 1/3 der Butter in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Garnelen hineingeben und auf jeder Seite 2 Minuten braten. Dann herausnehmen und warm halten.
- Die restliche Butter in die Pfanne geben, aufschäumen lassen und die Rührei-Masse hineingießen.
- Im Anschluss daran die Ei-Masse stocken lassen, bis ihr Rand sich langsam festigt und mit einem Pfannenwender zur Mitte hin leicht zusammenschieben.
- Jetzt die Garnelen zurück in die Pfanne geben und die Ei-Masse unter behutsamem Rühren weiter stocken lassen.
- Zuletzt das Garnelenrührei nach Büsumer Art auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Warum zu kleinen Nordseekrabben greifen, wenn es mit Garnelen mindestens genauso gut schmeckt? Zumal es sich bei beiden keineswegs um Krabben, sondern um Langschwanzkrebse handelt.
Küchenfertige Garnelen werden ohne Kopf, ohne Schale und bereits entdarmt meist tiefgefroren angeboten. Für dieses Rezept müssen sie nicht allzu groß sein, eine Kalibrierung von beispielsweise 31/40 reicht aus (das entspricht einer Anzahl von 31-40 Garnelen pro Kilogramm). Die gefrorenen Garnelen in einer Schüssel mit kaltem Wasser in 1-2 Stunden langsam auftauen lassen.
Díe Rührei-Masse während des Stockens im Auge behalten, damit sie nicht trocken wird. Das Rührei ist perfekt, wenn die Oberfläche noch leicht glänzt. Währenddessen die gebratenen Garnelen zwischen zwei tiefen Tellern warm halten.
"Nordseekrabben" nach Büsumer Art werden traditionell auf oder zu gebuttertem Schwarzbrot oder zu Bratkartoffelnserviert. Es spricht nichts dagegen, dieses Garnelenrührei ebenso zu servieren.
User Kommentare