Birnen, Bohnen und Speck - Grööner Hein

Wenn der Spätsommer beginnt, wird es Zeit für Birnen, Bohnen und Speck. Das Rezept für den norddeutschen Eintopf sollte jeder einmal probiert haben.

Birnen, Bohnen und Speck - Grööner Hein Foto kitchenkiss / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (15 Stimmen)

Zeit

141 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 116 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Speckbrühe:

  1. Den Schinkenknochen unter kaltem Wasser abspülen und in einen großen Topf geben. Das Speckstück quer halbieren und zum Knochen geben.
  2. Anschließend die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel und das Lorbeerblatt hinzufügen und mit dem kalten Wasser aufgießen.
  3. Die Speckbrühe zum Kochen bringen und bei starker Hitze offen etwa 1,5 Stunden garen.

Zubereitung Birnen und Bohnen:

  1. Die grünen Bohnen putzen, das heißt die Enden abschneiden und eventuell vorhandene Fäden abziehen. Sehr lange Bohnen in der Mitte durchbrechen.
  2. Dann die Kartoffeln schälen, waschen und der Länge nach vierteln. Die kleinen Birnen längs halbieren, den Blütenansatz, aber nicht die Stiele und Kerngehäuse entfernen.
  3. Zuletzt das Bohnenkraut waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob schneiden.

Zubereitung Birnen, Bohnen und Speck:

  1. Nach Beendigung der Kochzeit den Schinkenknochen und den Speck aus der Brühe nehmen.
  2. Die Kartoffeln, die Bohnen, die Birnen, den Speck und das Bohnenkraut in einen servierfähigen, am besten gusseisernen Topf geben und mit etwa 1,5 l Speckbrühe auffüllen, so dass alle Zutaten bedeckt sind.
  3. Anschließend mit Pfeffer würzen und den Topfinhalt 1 Minute aufkochen. Danach bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten garen.
  4. Dann den Speck aus der Brühe nehmen und leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, zum Eintopf geben, damit er leicht bindet.
  5. Den Speck quer in dünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronenabrieb zum Eintopf geben und mit Pfeffer, Salz und dem Birnendicksaft herzhaft abschmecken.
  6. Zuletzt die Birnen, Bohnen und Speck mit dem Bohnenkraut garnieren und im heißen Topf servieren. Dazu - für den Speck - mittelscharfen oder scharfen Senf reichen.

Tipps zum Rezept

In Norddeutschland sind Schinkenknochen bei fast jedem Schlachter erhältlich. Wenn nicht, einfach rechtzeitig vorbestellen.

Die kleinen, festen Birnen, die traditionell für dieses Gericht verwendet werden, sind nur von Juli bis September im Handel. Alternativ zu Bürgermeister-Birnen greifen, die von der Konsistenz vergleichbar, allerdings etwas süßer sind.

Nährwert pro Portion

kcal
1.057
Fett
73,26 g
Eiweiß
30,20 g
Kohlenhydrate
63,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare