Schnüüsch

Für den Schnüüsch wird gartenfrisches Gemüse verwendet. Ein tolles Rezept für alles, was der Garten her gibt. Schmackhaft und gesund.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln waschen und in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Danach abgießen, ausdämpfen lassen, noch heiß pellen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Bohnen und Erbsenschoten putzen, die Wurzeln und den Kohlrabi schälen und alles in kleine Stücke schneiden. Ein wenig Salzwasser zum Kochen bringen und das Gemüse darin in ca. 5-8 Minuten garen.
  3. Das Gemüse in ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Dann die dicken Bohnenkerne aus ihren Häutchen drücken.
  4. Nun die Sahne mit der Petersilie und der Butter erhitzen und die Kartoffeln sowie das Gemüse hinein geben und erwärmen.
  5. Den Schnüüsch mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Traditionell serviert man in Schleswig-Holstein zum Schnüüsch auf einem separaten Teller eine dicke Scheibe Holsteiner Katenschinken oder ein Matjes-Filet.

Nährwert pro Portion

kcal
988
Fett
92,93 g
Eiweiß
11,01 g
Kohlenhydrate
26,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare