Filter zurücksetzen
Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.
Kalbsbrät wird für die bayrische Brätspätzlesuppe verwendet, die in einer kräftigen Brühe serviert werden. Das Rezept dafür ist schnell nachzukochen.
Das Rezept für diese leckeren Laugenknödel stammt aus Bayern, denn vermutlich wurden sie dort erfunden. Sie passen zu allen Gerichten mit Sauce.
Ein Dressing für Wurstsalat darf gern bodenständig sein. Deshalb verwendet unser Rezept einfache Zutaten, die den Geschmack unterstreichen.
Das Rezept für Knödelgröstl mit Eiern dient nicht nur zum Resteverwerten, sondern schmeckt auch richtig lecker.
Eine samtige Weißweinsuppe mit Croûtons ist bei einem mehrgängigen Menü ein schöner Auftakt und mit diesem Rezept ganz leicht zuzubereiten.
Obatzter darf bei keiner deftigen Brotzeit fehlen. Der leckere Aufstrich ist nach diesem Rezept schnell zubereitet und schmeckt super zu Laugengebäck.
Die leckeren sauren Zipfel sind in Franken sehr beliebt. Wer sie gern einmal selbst zubereiten möchte, findet hier das perfekte und ganz einfache Rezept dafür.
Mit diesem Rezept-Klassiker aus dem Frankenland lässt sich eine Fränkische Weincreme leicht und luftig zubereiten. Ein Dessert für besondere Anlässe.
Besonders gut schmeckt diese Bayerische Kaffeecreme, wenn sie von einem starken Espresso begleitet wird. Ein schönes Rezept für alle Kaffeefreunde.