Obatzter

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Camembert |
---|---|---|
2 | EL | Butter, weich |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß, rot |
100 | g | Doppelrahmfrischkäse |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen (optional) |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Camembert in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Anschließend die weiche Butter und den Doppelrahmfrischkäse hinzufügen und alles gründlich miteinander vermischen.
- Danach die Zwiebel schälen, halbieren und sehr fein hacken.
- Den Schnittlauch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
- Nun die Käse-Butter-Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel (optional) würzen und zuletzt die Zwiebelwürfelchen unterrühren.
- Den Obatzter in eine Servierschale füllen, durchziehen lassen und vor dem Servieren mit den Schnittlauchröllchen garnieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept wird reifer Camembert benötigt, deshalb rechtzeitig einkaufen und gegebenenfalls noch ein paar Tage nachreifen lassen. Dafür den Weichkäse bei etwa 8-16 °C lagern, und zwar mit dem Schachtelboden nach oben! So bleibt er in Form und seine Edelschimmelschicht trocknet und reißt nicht ein.
Damit der Aufstrich schön cremig wird, die Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sie leicht bräunt. Dann unter die übrigen Zutaten geben, alles gut miteinander mischen, so dass der Obatzter schön sämig wird.
Den Aufstrich mindestens 3-4 Stunden durchziehen lassen, damit sich alle Aromen gut miteinander verbinden.
Frisches Laugengebäck wie Laugenbrötchen, Laugenstangen oder selbst gemachte Brezeln passen perfekt dazu.
User Kommentare