Fränkische Weincreme

Mit diesem Rezept-Klassiker aus dem Frankenland lässt sich eine Fränkische Weincreme leicht und luftig zubereiten. Ein Dessert für besondere Anlässe.

Fränkische Weincreme Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (51 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

195 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in einen Kochtopf geben. Dann die Gelatine 5 Minuten in einer Schale mit Wasser einweichen.
  2. Anschließend das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen. Den Weißwein und den Zitronensaft hinzufügen, die Mischung erhitzen und kurz aufkochen lassen. Den Topf dann sofort vom Herd ziehen.
  3. Nun die Gelatine ausdrücken, nacheinander Blatt für Blatt in die heiße Masse rühren und darin auflösen.
  4. Jetzt das Eiweiß zu festem Eischnee aufschlagen. Dann die Sahne in einen Rührbecher geben und ebenfalls steif schlagen.
  5. Sobald die Weißweincreme leicht geliert, den Eischnee und die Sahne mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
  6. Jetzt die Fränkische Weincreme in bauchige Wein- oder Dessertgläser füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und vor dem Servieren mindestens 1,5 Stunden kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Die fruchtbaren Böden und das milde Klima in Franken verleihen dem Frankenwein einen unverwechselbaren Charakter, der ihn deutlich von den Weinen anderer deutscher Anbaugebiete unterscheidet. Die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus und Riesling sind die Stars beim weißen Frankenwein.

Im Gegensatz zu Gelatine (Ei­weiß) ist Agar-Agar rein pflanzlich, denn es wird aus verschiedenen Algen-Arten gewonnen. Statt Gelatine (2 TL Agar-Agar = 6 Blatt Gelatine) direkt in die Eigelb-Weißweinmischung rühren und 2-3 Minuten kochen lassen.

Der fruchtige Geschmack der Creme lässt sich durch frische Weintrauben verstärken. Dafür helle, kernlose und möglichst kleine Trauben halbieren und vor dem Kühlen vorsichtig unter die Weincreme ziehen.

Alternativ die Weincreme in eine nicht zu große Schüssel füllen und kalt stellen. Später mit einem - kurz in heißes Wasser getauchten Esslöffel - Nocken abstechen und auf Desserttellern anrichten. Dazu passen frische Früchte wie Weintrauben, Kiwi oder Himbeeren und knusprige Hippen.

Nährwert pro Portion

kcal
454
Fett
28,72 g
Eiweiß
10,99 g
Kohlenhydrate
25,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare