Bayerische Kaffeecreme

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Creme
1 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
300 | ml | Vollmilch |
2 | EL | Instant-Kaffeepulver |
5 | Bl | Gelatine, weiß |
3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
30 | g | Zucker |
200 | g | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
Zutaten für die Garnitur
1 | TL | Kakaopulver, gesiebt |
---|---|---|
100 | ml | Milch |
Zeit
281 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 261 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Vanillemilch:
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben.
- Danach die Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann 1/6 davon abnehmen, das Kaffeepulver darin auflösen und zur Seite stellen.
- Anschließend die Vanilleschote und das Vanillemark in die restliche heiße Milch geben und 1 Minute aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die Vanilleschote wieder entfernen.
Zubereitung Bayerische Kaffeecreme:
- Nun die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und in dieser Zeit ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Dann die Eigelbe mit dem Zucker in eine (Edelstahl)Schüssel geben, diese auf das heiße Wasserbad setzen und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig aufschlagen.
- Jetzt die Vanillemilch nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Teigschaber zur Eigelbmasse geben und weiterrühren, bis die Masse cremig andickt.
- Danach vom Herd nehmen, die Gelatine gut ausdrücken und nacheinander Blatt für Blatt in die Creme rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Als Nächstes das angerührte Kaffeepulver unter die Creme ziehen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen die kalte Sahne steif aufschlagen und nach Beendigung der Kühlzeit vorsichtig unter die Creme heben.
- Zuletzt die Bayerische Kaffeecreme in Dessertgläser füllen und für etwa 4 Stunden kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Milch kräftig aufschäumen, jeweils einen Löffel davon auf die Creme setzen und mit etwas Kakaopulver bestreuen.
Tipps zum Rezept
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das Wasserbad darauf achten, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt und ihr Rand gut mit dem Topfrand abschließt, so dass kein Dampf entweichen kann.
Die eingeschlagene Luft in der Sahne macht die Creme schön luftig. Die Sahne erst kurz vorher aus dem Kühlschrank nehmen, denn dann lässt sie sich besser aufschlagen. Dazu tragen auch kalte Rührbesen und ein kalter Rührbecher bei, die am besten mit der Sahne in den Kühlschrank gestellt werden.
Jeweils nur ein Blatt Gelatine in die heiße Creme rühren und das nächste Blatt erst dazugeben, wenn sich das vorherige aufgelöst hat. Das dauert jeweils nur wenige Sekunden.
Die Kaffeecreme kann sehr gut am Vortag zubereitet, dann mit Frischhaltefolie abgedeckt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Garnitur erst kurz vor dem Servieren vornehmen.
User Kommentare