Nudelteig mit Ei

Erstellt von buntemasche

Mit diesem Grundrezept gelingt hausgemachter Nudelteig, der vielfältig einsetzbar ist und jedem Pastagericht eine besondere Note verleiht.

Nudelteig mit Ei Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Frischhaltefolie Küchenmaschine

Zeit

80 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Safran mit dem heißen Wasser verrühren und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Dann das Mehl, die Eier, das safrangelbe Wasser und das Salz in der Küchenmaschine zu einem homogener Teig verkneten. Den Teig kräftig durchkneten, bis er glatt und elastisch ist – dies dauert etwa zehn Minuten. Sollte der Teig zu trocken sein, kann esslöffelweise Wasser hinzugefügt werden; ist er zu klebrig, hilft etwas zusätzliches Mehl.
  3. Anschließend den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Nach der Ruhezeit kann der Nudelteig mit Ei portionsweise ausgerollt und nach Belieben weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu Tagliatelle, Ravioli oder Lasagneplatten.

Tipps zum Rezept

Nudeln 1–2 Stunden antrocknen lassen oder sofort kochen: Hierfür reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln vorsichtig ins sprudelnde Wasser geben, leicht umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, beginnt die eigentliche Garzeit. Um zu testen, ob diese gar sind, am besten probieren - frische Pasta sollte al dente, aber nicht mehlig sein. Mit einem Schaumlöffel abschöpfen (nicht abgießen wie bei Trockenpasta, vor allem bei empfindlichen Formen).

Selbstgemachte Nudeln brauchen deutlich kürzer als gekaufte getrocknete Nudeln – je nach Dicke, Teigart und Form. Dünne Bandnudeln benötigen ca. 2-3 Minuten, dickere Nudeln oder gefüllte Nudeln (zum Beispiel Ravioli oder Tortellini) 3-5 Minuten.

Der Teig lässt sich am besten mit einer Nudelmaschine ausrollen, kann aber auch mit einem Nudelholz verarbeitet werden. Nach dem Ausrollen empfiehlt es sich, die Teigbahnen leicht mit Mehl oder Hartweizengrieß zu bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben.

Der Nudelteig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Alternativ lässt er sich auch einfrieren (ungekocht). Dann die gefrorenen Nudeln direkt ins kochende Wasser geben, die Kochzeit verlängert sich dabei leicht.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
4,98 g
Eiweiß
12,93 g
Kohlenhydrate
59,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare