Schnelles Johannisbeergelee
Zutaten für 5 Portionen
1.3 | kg | Johannisbeeren, rot |
---|---|---|
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
2 | EL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Johannisbeeren waschen, eventuell vorhandene Blätter entfernen und die Beeren mit den Rispen in einen großen Topf geben.
- Danach das Wasser angießen und die Beeren zum Kochen bringen. 1 Minute aufkochen und dann bei reduzierter Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen.
- Währenddessen ein Sieb über einen Topf hängen und ein angefeuchtetes Mulltuch - oder Küchentuch - hineinlegen. Die Johannisbeeren in das Sieb gießen und abtropfen lassen.
- Sobald die Beeren etwas abgekühlt sind, das Mulltuch zusammendrehen und möglichst viel Saft herauspressen. Die im Tuch verbleibenden Beerenreste entsorgen.
- Nun den Johannisbeersaft abmessen und - falls nötig - mit Wasser auf 1 l auffüllen. Dann den Gelierzucker und den Zitronensaft einrühren und den Saft zum Kochen bringen. Die Saftmischung offen etwa 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei immer wieder umrühren.
- Das fertige Schnelle Johannisbeergelee in saubere Schraubgläser (300 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Außerhalb der Saison können auch tiefgefrorene Johannisbeeren für dieses Rezept verwendet werden. Oder aber Roter Johannisbeer-Muttersaft ohne Zuckerzusatz.
User Kommentare