Schnelles Johannisbeermus
Zutaten für 4 Portionen
1.2 | kg | Johannisbeeren, rot, schwarz oder weiß |
---|---|---|
250 | ml | Apfelsaft, Bio |
300 | g | Gelierzucker 2:1 |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Johannisbeeren waschen und abtropfen lassen. Anschließend die Beeren mit einer Gabel von den Rispen streifen und dabei schrumpelige oder unreife Beeren aussortieren.
- Die Beeren mit dem Apfelsaft in einen Topf geben, erhitzen und 1 Minute aufkochen. Danach bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten leise köcheln lassen.
- Anschließend die Fruchtmasse portionsweise in ein Passiersieb ("Flotte Lotte") geben und in einen Topf passieren. So werden die Kerne und Häutchen der Beeren vom Fruchtfleisch und Fruchtsaft getrennt und Letztere im Topf aufgefangen.
- Den aufgefangenen Fruchtsaft abmessen und mit Wasser auf 900 ml auffüllen. Dann den Gelierzucker dazugeben, alles 1 Minute aufkochen und danach etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Das schnelle Johannisbeermus in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Danach wieder umdrehen und das Schnelle Johannisbeermus vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Rote und weiße Johannisbeeren haben in etwa ab Mitte bis Ende Juni ihren Auftritt, schwarze Johannisbeeren sind etwa 4 Wochen später reif. Die roten Beeren schmecken säuerlich, die weißen süß-säuerlich und die schwarzen nicht so sauer, aber leicht herb. Sie alle verfügen über reichlich Vitamin C, wobei die schwarze Johannisbeere Spitzenreiter ist.
In Ermangelung einer "Flotten Lotte" die Fruchtmasse in ein feines Sieb geben und über einem Topf mit Hilfe einer Suppenkelle durchpassieren.
Sofern das Johannisbeermus sofort verwendet und nicht haltbar gemacht werden soll, das Rezept einfach mit Schritt 4 beenden und das Mus auskühlen lassen.
Das Johannisbeermus kann als "Spiegel" auf Teller gestrichen und für die Präsentation eines Desserts dienen. Oder es kann für Quarkspeisen, Cremes, Mousses und Tortenfüllungen verwendet werden.
User Kommentare