Johannisbeerkuchen

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Johannisbeeren, rot |
---|---|---|
0.5 | Pk | Vanillezucker |
10 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Paniermehl |
1 | EL | Butter, für die Form |
2 | EL | Paniermehl, für die Form |
Zutaten für den Teig
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
---|---|---|
220 | g | Mehl |
100 | g | Butter, weich |
80 | g | Puderzucker |
Zutaten für das Baiser
160 | g | Zucker |
---|---|---|
3 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Johannisbeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dann die Beeren von den Rispen direkt in eine Schüssel streifen, den Vanillezucker untermischen und beiseite stellen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Eine recheckige Backform mit Butter auspinseln und mit Paniermehl ausstreuen.
- Für den Teig die weiche Butter mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel hellcremig rühren. Dann das Eigelb untermischen, das Mehl daraufsieben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, darauf den Teig rechteckig ausrollen, in die Form legen und dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen.
- Nun in einer Pfanne ohne Fett das Paniermehl und den Puderzucker leicht anrösten, dann abkühlen lassen und auf den Teigboden streuen.
- Anschließend das Eiweiß mit dem Salz und dem Zucker zu einem sehr steifen, glänzenden Eischnee schlagen, vorsichtig mit den Johannisbeeren mischen und die Hälfte davon auf den Teigboden streichen.
- Jetzt den Kuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Danach herausnehmen, den restlichen Eischnee wolkenartig darauf verteilen und weitere 20-25 Minuten backen.
- Den fertigen Johannisbeerkuchen abkühlen lassen, dann erst aufschneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Johannisbeeren sind äußerst gesund. Neben Kalium, Calcium, Phosphor, Pektin und Fruchtsäuren enthalten sie vor allem Vitamin C. Die kleinen Beeren sind sehr säureintensiv und verlangen geradezu nach einer Decke aus süßem Baiser.
Die Johannisbeeren lassen sich am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Nach dem Abtropfen geht das Abstreifen von den Rispen am einfachsten mit einer Gabel.
Das Baiser mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen und dabei kleine Spitzen mit dem Löffel nach oben ziehen. Das sieht später besonders hübsch aus. Damit das Baiser nicht zu dunkel wird, gegebenenfalls in den letzten 5-10 Minuten Backzeit mit Backpapier abdecken.
Für dieses Rezept können auch sehr gut Stachelbeeren oder Rhabarber verwendet werden.
User Kommentare