Schupfnudeln

Erstellt von il-gatto-nero

Schupfnudeln schmecken einfach gut, selbstgemacht noch besser. Mit dem Rezept gelingen sie mit einfachen Zutaten.

Schupfnudeln Foto User il-gatto-nero

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlig kochend
0.5 TL Salz
0.5 TL Muskat, gemahlen
150 g Mehl
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
2 EL Butterschmalz
1 Schuss Öl, für den Teller

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Bratpfanne Kochtopf Kartoffelstampfer

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln für ca. 25 Minuten in reichlich Salzwasser gar kochen. Anschließend die Kartoffeln schälen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
  2. Nun die Kartoffeln mit Salz sowie frisch geriebener Muskatnuss würzen und mit Mehl, Ei und Eigelb zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu Rollen formen und etwa walnussgroße Stücke abstechen. Diese zu Kugeln formen und dann zwischen den Handflächen oder auf der Arbeitsfläche zu Nudeln rollen.
  4. Die fertigen Schupfnudeln dann im leicht siedenden Salzwasser etwa 5 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Weitere 2 Minuten ziehen lassen.
  5. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf einen mit Öl benetzten Teller geben und erkalten lassen. Das Öl verhindert das Zusammenkleben der Schupfnudeln.
  6. Die Schupfnudeln anschließend im Butterschmalz von allen Seiten goldbraun braten und servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Blattsalat und einem Preiselbeerkompott oder Apfelmus servieren.

Gut eignen sich diese Schupfnudeln auch als Beilage zu einem herzhaften Wildbraten mit viel Soße.

Nährwert pro Portion

kcal
708
Fett
29,24 g
Eiweiß
17,52 g
Kohlenhydrate
95,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare