Filter zurücksetzen
Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.
Wer deftige Eintopf-Rezepte mag, wird die Pfälzer Brockelbohnen lieben. Kartoffeln, Speck und Bohnen treffen sich in einer kräftigen Fleischbrühe.
Lust auf einen Pfälzer Teller - Saumagen, Leberknödel und Bratwurst? Das Rezept ergänzt das deftige Vergnügen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree.
Mit diesem Rezept lässt sich der traditionelle Pfälzer Saumagen auf Sauerkrautbett auch zuhause zubereiten und das ist nicht so schwer wie vielleicht gedacht.
Murde un Klees sind in der Region am Neujahrstag Pflicht, denn nur dann steht Reichtum ins Haus. Das Rezept sollte jeder haben.
Ein Saumache ist nicht ganz einfach zuzubereiten, aber da er so gut geschmeckt, sollte man es nach diesem Rezept ruhig einmal versuchen.
Aus dem Elsass übernommen, ist das Rezept für die Backesgrumbeeren - ein schmackhafter, herzhafter Auflauf - überall in der Region sehr beliebt.
Das Rezept für den Eifeler Buureschlaat ist eine feine Variante des deftigen Salats. Statt gekochter Kartoffeln kommen gebratene dazu, echt lecker!
Sein würziger Geschmack ist viel besser als sein Ruf. Grund genug, das Rezept für diesen Pfälzer Saumagen in Angriff zu nehmen und nachzukochen.