Saumache

Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Schweinemagen |
---|---|---|
250 | g | Salz, zum Einreiben |
1.3 | kg | Kartoffeln, mehlig kochend |
1 | Stg | Lauch, klein |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
650 | g | Schweinebauch, mager |
650 | g | Schweinefleisch, mager |
650 | g | Bratwurstmasse |
3 | Stk | Eier, Größe M |
30 | g | Butter |
2 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | TL | Majoran, gerebelt |
50 | g | Butter, zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
275 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 245 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Der Schweinemagen sollte 24 Stunden gewässert werden.
- Zunächst den gewässerten Schweinemagen mehrmals dick mit Salz einreiben und immer wieder unter kaltem Wasser abspülen.
- Danach die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Danach abgießen, ausdämpfen und abkühlen lassen und fein würfeln. In der Zwischenzeit das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Brötchen in der Milch einweichen. Währenddessen die Zwiebel abziehen und würfeln. Den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel und den Lauch darin ca. 15 Minuten schmoren, danach abkühlen lassen.
- Jetzt die Brötchen gut ausdrücken und mit den Fleischwürfeln und der Bratwurstmasse vermischen. Dann die Eier sowie Salz, Pfeffer und Majoran hinzufügen und alles zu einer geschmeidigen Masse vermengen. Zuletzt die Zwiebel, den Lauch und die Kartoffelwürfel untermischen. Alles kräftig abschmecken.
- Die Füllung in den gesäuberten Magen geben und darauf achten, den Magen nicht zu prall zu füllen. Die Öffnungen mit jeweils einem Stück Küchengarn zubinden.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und den Saumache hineinlegen. Die Hitze reduzieren und den Saumache darin bei milder Hitze 3,5 Stunden gar ziehen lassen.
- Nach Ende der Garzeit den Magen herausnehmen, mit flüssiger Butter bestreichen und im Backofen goldgelb werden lassen. Danach herausnehmen, in Scheiben schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Ein küchenfertig vorbereiteter Magen ist über einen guten Schlachter oder Metzger erhältlich. Auf jeden Fall sollte er vorbestellt werden.
Wichtig ist, dass der Saumagen immer schwimmt. Also einen ausreichend großen Topf und reichlich Wasser verwenden.
Der gekochte Saumache kann auch als Ganzes auf den Tisch gebracht werden. Oder er wird nach Ende der Garzeit in Scheiben geschnitten und in Butter gebraten. Er schmeckt sehr gut mit Pfälzer Sauerkraut und Kartoffelpüree.
User Kommentare