Murde un Klees

Murde un Klees sind in der Region am Neujahrstag Pflicht, denn nur dann steht Reichtum ins Haus. Das Rezept sollte jeder haben.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (18 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Dörrfleisch in dicke Scheiben schneiden. Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Speckscheiben darin anbraten und etwas dünsten lassen. Die Speckscheiben anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  2. Die Zwiebel abziehen, würfeln und im Speck-Bratfett anbraten. Die Möhren schälen, in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mit dünsten.
  3. Für die Klöße Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Reibe reiben. Den Kartoffelrieb in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln werden ebenfalls auf der Reibe gerieben. Beide Kartoffelriebe mit dem Mehl vermengen. Sofern der Teig klebt, noch etwas Mehl hinzufügen. Dann mit Salz abschmecken und aus der Masse längliche Klöße formen.
  4. Nun die Dörrfleischscheiben in einen Topf legen, dann die Möhren mit den Zwiebeln und zuletzt die Klöße einschichten. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 25 Minuten garen.
  5. Sobald die Möhren und die Klöße gar sind, das Mehl mit kaltem Wasser glatt rühren und die Möhren damit andicken. Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und über die Murde un Klees geben.

Nährwert pro Portion

kcal
1.553
Fett
92,55 g
Eiweiß
19,65 g
Kohlenhydrate
153,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare