Pfälzer Saumagen

Sein würziger Geschmack ist viel besser als sein Ruf. Grund genug, das Rezept für diesen Pfälzer Saumagen in Angriff zu nehmen und nachzukochen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zeit

209 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 169 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einen Topf mit Salzwasser geben, zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen lassen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  2. Die Brötchen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und etwa 10 Minuten einweichen lassen. Den Schweinebauch und das Schinkenfleisch kalt abspülen, trocken tupfen und fein würfeln.
  3. Nun die Brötchen fest ausdrücken und in Stückchen zupfen. Das Bratwurstbrät aus der Pelle drücken und mit den Brötchenstücken, dem gewürfelten Fleisch und den Eiern in eine Schüssel geben.
  4. Alle Zutaten mit den Händen zu einer Masse verkneten, zuletzt die Kartoffelwürfel untermischen und alles kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran würzen.
  5. Die Füllung nicht zu prall in den sauberen Saumagen füllen und darauf achten, dass es keine Lufteinschlüsse gibt. Die Magenöffnungen mit Küchengarn zubinden, den gefüllten Magen auf ein Küchentuch legen und das Tuch über dem Magen - wie ein Bündel - fest verknoten.
  6. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, den Saumagen samt Küchentuch in das kochende Wasser legen und anschließend bei niedriger Temperatur etwa 2,5 Stunden leise sieden lassen.
  7. Zuletzt den Pfälzer Saumagen aus dem Wasser heben, aus dem Tuch wickeln und mit der Butter bestreichen. Danach abkühlen lassen und in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  8. Kurz vor dem Servieren die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Saumagenscheiben darin portionsweise etwa 2 Minuten auf jeder Seite braten. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Den küchenfertigen, d.h. gesäuberten Schweinemagen rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen. Vor dem Füllen für 30 Min in lauwarmes Wasser legen, damit er geschmeidig wird.

Zum Saumagen schmecken Kartoffelsalat oder Sauerkraut und Kartoffelpüree oder Röstkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
714
Fett
25,84 g
Eiweiß
90,34 g
Kohlenhydrate
28,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare