Pfälzer Brockelbohnen
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Stangenbohnen, breit, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
250 | g | Speck, geräuchert |
500 | g | Schweinenacken, ohne Knochen |
1 | l | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Bohnenkraut, frisch |
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Bohnen waschen, putzen und in kleine Stücke brechen oder schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
- Dann die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Anschließend den Schweinenacken und den Räucherspeck in kleine Würfel schneiden.
- Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Fleisch- und Speckwürfel darin etwa 3-4 Minuten unter Rühren scharf anbraten.
- Mit der Fleischbrühe aufgießen, Salz, Pfeffer und das Bohnenkraut hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Kochzeit die gewürfelten Kartoffeln sowie die Bohnen zum Eintopf geben und danach zugedeckt weitere 30 Minuten garen.
- Die Pfälzer Brockelbohnen zuletzt noch einmal abschmecken, in vorgewärmte Suppenteller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Bohnen enthalten reichlich Vitamine der B-Gruppe und ihr Gehalt an pflanzlichem Eiweiß ist besonders hoch. Wie andere Bohnen auch, dürfen auch breite Bohnen nicht roh verzehrt werden. Bohnen enthalten giftige Substanzen wie Phasin, das aber durch den Garprozess zerstört wird.
Für dieses Rezept können nicht nur Stangen-, sondern auch Buschbohnen verarbeitet werden. Sind gerade keine frischen Bohnen zur Hand, auf tiefgekühlte Bohnen zugreifen.
Ein gut durchwachsener Bauchspeck steuert viel Geschmack bei. Vorzugsweise Bio-Speck verwenden und die Schwarte - nach dem Würfeln des Specks - in der Brühe mitgaren und danach entsorgen.
Die beste Grundlage für Suppen und Eintöpfe ist eine selbstgemachte Fleischbrühe, die sich einfach und auf Vorrat zubereiten lässt.
Getränketipp
Dazu ein Glas Pfälzer Wein servieren.
User Kommentare