selbstgemachter Apfelessig

Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Würfel schneiden.
- Danach den Thymian als auch den Rosmarin waschen, trocknen und in einzelne Ästchen zerteilen.
- Nun die Äpfel mit den Kräuterzweigen in gleichen Mengen auf Einmachgläser verteilen und das Wasser zusammen mit dem Zucker dazugeben.
- Danach über jede Glasöffnung ein Stofftuch spannen und dieses mit einem Gummiband am Glas fixieren.
- Anschließend das Ganze 2 Wochen an einem kühlen als auch lichtgeschütztem Ort, jedoch nicht im Kühlschrank gären lassen und einmal täglich umrühren.
- Im nächsten Schritt das Ganze durch ein feines Sieb filtern und den entstandenen Essig erneut in Einmachgläser umfüllen.
- Jetzt das Ganze wiederholt geöffnet und mit einem Stofftuch umspannt circa 6 Wochen an einem lichtgeschützten aber warmen Ort (22 °C - 25 °C) ruhen lassen.
- Zuletzt den selbstgemachten Apfelessig erneut durch ein feines Sieb filtern, in saubere, verschließbare Flaschen füllen und bis zur Weiterverwendung kühl als auch dunkel lagern.
Tipps zum Rezept
Wenn sich nach einigen Wochen der Gärung Stückchen oder Flocken in der Flüssigkeit bilden, so ist dies kein Grund zur Besorgnis, da dies Teil des üblichen Gärungsvorgangs ist.
An einem kühlen als auch dunklen Ort (zum Beispiel im Keller) hält sich der Apfelessig gut verschlossen bis zu 2 Monate.
User Kommentare
Ich denke nicht, dass ich einen Apfelessig selber machen würde. Da spricht auch die etwas geringere Haltbarkeit eine Rolle. Es gibt sehr guten Apfelessig zu kaufen.
Auf Kommentar antworten