Selbstgemachtes Fladenbrot

Wer beim nächsten Grillfest beeindrucken will, sollte dieses einfache Rezept für ein fluffiges, selbstgemachtes Fladenbrot ausprobieren.

Selbstgemachtes Fladenbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (66 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Ei, Gr. M
250 g Weizenmehl, Type 405
0.5 TL Zucker
1 TL Salz
20 g Hefe, frisch
100 ml Wasser, lauwarm
50 ml Öl
5 g Sesamsaat, hell

Zeit

135 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Anschließend die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, eine Prise Salz hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen.
  3. Dann das Ei sauber trennen, das Eigelb in eine Tasse geben und dann das Eiweiß mit dem Hefewasser und dem Öl zur Mehlmischung geben. Alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Teig noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem flachen Fladenfladen formen oder ausrollen.
  6. Nun den Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit Sesam bestreuen. Danach nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Das Backblech nach Beendigung der Ruhezeit im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das selbstgemachte Fladenbrot etwa 25-30 Minuten backen.
  8. Danach herausnehmen, auf einem Backgitter abkühlen lassen und noch lauwarm servieren.

Tipps zum Rezept

Bei frischer Hefe immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten um sicherzustellen, dass sie noch "lebt" und der Teig schön aufgeht.

Das Wasser darf nicht wärmer als lauwarm sein, weil die lebenden Hefekulturen sonst zerstört werden und der Teig dann nicht aufgeht. Sobald alle Zutaten vereint sind, etwa 8-10 Minuten auf einer niedrigen Stufe durchkneten, damit der Teig schön elastisch wird.

Für einen mediterranen Geschmack können sehr gut getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian sowie fein gehackte Oliven oder Chilischoten in den Teig gemischt werden.

Vor dem Backen mit den Fingern oder einem Teigschaber ein Gittermuster in den Teig drücken. Neben heller und schwarzer Sesamsaat eignet sich auch Schwarzkümmel zum Bestreuen. Er ist sehr aromatisch, leicht scharf, würzig und macht das Fladenbrot ein wenig aufregender.

Nährwert pro Portion

kcal
360
Fett
14,42 g
Eiweiß
9,93 g
Kohlenhydrate
46,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fladenbrot Grundrezept

FLADENBROT GRUNDREZEPT

Dieses Grundrezept für Fladenbrot ohne Hefe passt zu vielen Gerichten. Das einfache und schnelle Rezept ist sehr variabel.

Fladenbrot

FLADENBROT

Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgebackenes Fladenbrot, das in der levantinischen Küche zu fast allen Gerichten gereicht wird.

Einfaches Fladenbrot

EINFACHES FLADENBROT

Einfaches Fladenbrot lässt sich zu Salaten, Gegrilltem oder auch Geschnetzeltem servieren und ist mit diesem Rezept ganz einfach herzustellen.

Fladenbrot mit Sesam

FLADENBROT MIT SESAM

Fladenbrot mit Sesam ist unentbehrlich, wenn es um die levantinische Küche geht. Das Rezept ist einfach und das ofenfrische Brot superlecker.

Chapati

CHAPATI

Bei Chapati handelt es sich um Fladenbrot, das gerne in Indien zu diversen Gerichten gereicht wird. Dafür werden nur wenige Zutaten benötigt.

Rustikales Fladenbrot

RUSTIKALES FLADENBROT

Dieses Rezept für ein leckeres und rustikales Fladenbrot passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse und ist einfach in der Zubereitung.

User Kommentare