Spätzle Rezepte

Spätzle Rezepte

Der Ursprung der Spätzle an sich ist unklar, der Name kann aber dem Schwäbischen zugeordnet werden. Spätzle können ganz leicht selbst mit einem Schaber oder Spätzlebrett zubereitet werden und dies sei auch empfohlen – der Unterschied zwischen fertig gekauften und selbstgemachten Spätzle ist enorm. Spätzle Rezepte variieren bei der Grundzutat von ganz gewöhnlichen, einfach herzustellenden Eierspätzle bis zu Tomaten- oder Spinatspätzle. Hat man erst die Entscheidung getroffen, welcherart die Spätzle heute sein sollten, kann man die Rezepte je nach Geschmack mit verschiedensten Saucen, Fleisch, Gemüse, Käse oder Pilzen zubereiten oder sie überbacken.

Spätzle eignen sich als Hauptspeise ebenso wie als Beilage. Sie sind einfach lecker uns wir haben für Sie ganz tolle Spätzle Rezepte.

Rezepte weiter einschränken:

Deutschland (26), Käse (24), Einfache Rezepte (21), Vegetarisch (18), Baden Württemberg (17), Billig - Preiswert (17), Beilage (17), Omas Küche (13), Grundrezepte (11), schnelle Rezepte (8), Bayern (8), Pfannengericht (6), Backen (6), Braten (6), Oktoberfest (6), Speck (5), Auflauf (5), Nudeln (4), Gemüse (4), Gesunde Rezepte (4)

weitere Einschränkungen...

Beliebteste Spätzle Rezepte

Spätzleteig

Spätzleteig

4.941 Bewertungen

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Schnelle Käsespätzle

Schnelle Käsespätzle

4.758 Bewertungen

Köstliche Käsespätzle liebt jeder. Mit diesem Rezept gelingen Schnelle Käsespätzle garantiert. Basis sind selbstgemachte, bereits gegarte Spätzle.

Knöpfle

Knöpfle

3.222 Bewertungen

Mit diesem Rezept gelingen Knöpfle einfach und schnell. Diese eignen sich als perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

Käsespätzle mit Sahne

Käsespätzle mit Sahne

3.225 Bewertungen

Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Cremige Käsespätzle

Cremige Käsespätzle

2.289 Bewertungen

Cremige Käsespätzle erhalten Sie mit diesem Rezept auch unter Verwendung eines Fertigprodukts. Eine gute Lösung, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Leberspätzle

Leberspätzle

1.553 Bewertungen

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

Spätzleteig ohne Ei

Spätzleteig ohne Ei

1.860 Bewertungen

Mit diesem einfachen Rezept gelingt ein veganer Spätzleteig ohne Ei. Das Ergebnis wird sehr gut und niemand wird bei den Spätzle etwas vermissen.

Überbackene Spätzle

Überbackene Spätzle

1.509 Bewertungen

Wohlfühlgerichte kommen meist aus dem Ofen. So wie diese Überbackenen Spätzle, die nach diesem Rezept mit Gemüse und Käse kombiniert werden.

Spätzleteig

Spätzleteig

803 Bewertungen

Selbstgemacht Spätzle schmecken lecker, egal ob pur oder mit Käse überbacken. Mit diesem Rezept gelingt der erforderlich Spätzleteig ganz einfach.

Allgäuer Käsespätzle

Allgäuer Käsespätzle

436 Bewertungen

Allgäuer Käsespätzle gelten als urbayerische Spezialität. Mit dem richtigen Rezept lässt sie die Köstlichkeit auch von ungeübten Köchen zubereiten.

Neueste Spätzle Rezepte

Spätzle mit würziger Paprikasauce

Spätzle mit würziger Paprikasauce

60 Bewertungen

Diese leckeren Spätzle mit würziger Paprikasauce sind nach diesem Rezept ohne viel Aufwand zuzubereiten und sie schmecken großartig.

Käsespatzen mit Röstzwiebel

Käsespatzen mit Röstzwiebel

13 Bewertungen

Mit selbst gemachten würzigen Käsespatzen mit Röstzwiebel liegt man besonders an kalten Tagen total richtig. Das Rezept ist ein großer Genuss.

Allgäuer Käsespatzen

Allgäuer Käsespatzen

12 Bewertungen

Nach diesem Rezept schmecken die Allgäuer Käsespatzen wie im Urlaub. Sie sind einfach herzustellen und schmecken der ganzen Familie gut.

Apfelspätzle

Apfelspätzle

50 Bewertungen

Ein wirklich einfaches Rezept, denn für die Apfelspätzle werden einfach nur selbstgemachte Spätzle mit gedünsteten Äpfeln vermählt.

alle Spätzle Rezepte

Spätzle - der beliebte Teigklassiker aus Schwaben

Spätzle sind eine beliebte Beilage zu unzähligen Fleischgerichten. Dabei darf eine leckere dunkle Bratensoße niemals fehlen. Aber auch aus der Pfanne, überbacken mit Käse und Röstzwiebeln, gilt der schwäbische Rezeptklassiker als himmlischer Genuss. Schon Kinder lieben die leckere Teigspeise und möchten häufig nur die Beilage verschlingen. Aber auch Erwachsene stehen zu besonderen Familientreffen in der Küche und bereiten den goldgelben Teig in großen Schüsseln zu. Ein echter Klassiker unter den traditionellen Rezepten der Deutschen.

Das Leibgericht der Schwaben

Spätzle, Spätzla, Spatzen, Spätzli, Knöpfle - geschabt oder doch gepresst. Der schwäbische Klassiker unter den Teigwaren ist ein beliebtes Rezept, das je nach Region eigene Besonderheiten i der Zubereitung aufweist. Man kennt sie traditionell aus dem Süden von Deutschland aber auch in der Schweiz, gelten die Chnöpfli als leckere Beilage, und stehen oft auf der Speisekarte unzähliger Restaurants. Die Leibspeise der Schwaben geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Es wurden sogar Loblieder für das beliebte Gericht gedichtet und im Chor gesungen.

Übrigens haben die kleinen Spätzle ihren Namen dem württembergischen Arzt Rosinus Lentilius zu verdanken. In der damaligen Zeit lebten in Schwaben viele Kleinbauern. Sie bauten überwiegend Dinkel auf ihren Feldern an. Da die Gegend damals noch sehr arm war und Lebensmittel rar, stellte man viele Speisen aus Dinkelmehl her. Dinkelmehl hatte bereits in der damaligen Zeit eine bekannte Besonderheit, denn es verfügt über einen hohen Anteil an Klebereiweiß. So konnten in schwierigen Zeiten Teigspeisen auch ohne die Zugabe von Eiern hergestellt werden.

Die Herstellung des Rezeptklassikers

Bei der Verarbeitung des zähen Teigs entstehen unter Hobby- wie auch Profiköchen regelmäßig hitzige Diskussionen. Wie ist nun die wahre, einzig richtige Herstellungsform? Werden die Spätzle nun eher dünn oder doch dick, länglich oder kurz serviert? Bei der klassischen Herstellung wird der vorher kräftig mit einem Holzlöffel geschlagene Eier-Mehl-Teig mit einem Messer von einem Spätzlebrett direkt in das kochende Wasser "geschabt". Man nennt diese Herstellungsform auch "von Hand geschabt". Ein bis heute wertvolles Gütesiegel. In anderen Küchen werden aber auch Lochbleche für die Zubereitung verwendet.

Klassische Rezeptideen modern interpretiert

In Zeiten von unzähligen Kochsendungen im Fernsehen, vielen wundervoll gestalteten Kochbüchern und allerlei feiner Rezeptideen aus dem Internet sammelt man immer neue Ideen, um den Spätzleteig zu verfeinern. Haben Sie auch schon einmal gemahlene Haselnüsse oder Curry unter den Teig gegeben? Probieren Sie es aus! Viele moderne Varianten sind lecker und lassen sich prima mit anderen Beilagen kombinieren. An Guada!