Knöpfle

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Eier, Größe M |
---|---|---|
300 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Butter, für die Pfanne |
0.5 | Bund | Petersilie, gehackt |
1 | Schuss | Mineralwasser, bei Bedarf |
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit den Eiern und dem Salz zu einem zähen Teig verrühren.
- Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Dann den Teig portionsweise durch ein Knöpflesieb in das kochende Wasser drücken.
- Sobald die Knöpfle an der Oberfläche schwimmen, diese mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, dann in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Anschließend die Knöpfle in einer Pfanne mit heißer Butter kurz schwenken, bei Bedarf mit Salz würzen und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Geübte Knöpfle-Köche schlagen den Teig kräftig den Schüsselrand hoch, bis er Blasen wirft. Danach soll er zäh vom Kochlöffel reißen und noch 10 Minuten ruhen.
Knöpfle sind klein und im Vergleich zu Spätzle eher tropfenförmig. Während Spätzle vom Brett geschabt werden, gelangt der Teig für Knöpfle mit Hilfe eines Hobels oder eines Knöpflesiebs in das Kochwasser.
Wichtig: Die an der Wasseroberfläche schwimmenden Knöpfle sofort herausheben, da sie sonst matschig werden. Die nächste Portion Teig erst dann in das Wasser reiben, wenn es wieder kocht.
Gegarte Knöpfle lassen sich problemlos einfrieren. Nach dem Abtropfen in Butter schwenken und in Gefrierbeuteln einfrieren. Später auftauen lassen und kurz in heißer Butter braten.
User Kommentare
Habt ihr nicht bemerkt, dass das Wasser im Rezept fehlt?
Wie soll der Teig sonst gelingen? Er wird so nur zu einem festen Klumpen. Bitte sorgfältiger prüfen, bevor ein Siegerrezept veröffentlicht werden soll.
Meine Frau war glücklicherweise in der Nähe.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Vielen Dank für die Nachricht und den Hinweis. Aber für dieses Rezept wird wirklich kein Wasser benötigt. Als Grundsatz kann gesagt werden, dass auf 100 Gramm Mehl 2 Eier (Größe M) kommen. Wer möchte, kann natürlich einen Schuss Mineralwasser zum Teig geben, sodass dieser noch fluffiger wird. Gutes Gelingen und alles Gute!
Auf Kommentar antworten