Knöpfle

Mit diesem Rezept gelingen Knöpfle einfach und schnell. Diese eignen sich als perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

Knöpfle Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (3.333 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit den Eiern und dem Salz zu einem zähen Teig verrühren. Sollte der Teig noch zu fest sein, bei Bedarf Mineralwasser angießen.
  2. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Dann den Teig portionsweise durch ein Knöpflesieb in das kochende Wasser drücken.
  3. Sobald die Knöpfle an der Oberfläche schwimmen, diese mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, dann in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  4. Anschließend die Knöpfle in einer Pfanne mit heißer Butter kurz schwenken, bei Bedarf mit Salz würzen und mit Petersilie bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Geübte Knöpfle-Köche schlagen den Teig kräftig den Schüsselrand hoch, bis er Blasen wirft. Danach soll er zäh vom Kochlöffel reißen und noch 10 Minuten ruhen.

Knöpfle sind klein und im Vergleich zu Spätzle eher tropfenförmig. Während Spätzle vom Brett geschabt werden, gelangt der Teig für Knöpfle mit Hilfe eines Hobels oder eines Knöpflesiebs in das Kochwasser.

Wichtig: Die an der Wasseroberfläche schwimmenden Knöpfle sofort herausheben, da sie sonst matschig werden. Die nächste Portion Teig erst dann in das Wasser reiben, wenn es wieder kocht.

Gegarte Knöpfle lassen sich problemlos einfrieren. Nach dem Abtropfen in Butter schwenken und in Gefrierbeuteln einfrieren. Später auftauen lassen und kurz in heißer Butter braten.

Nährwert pro Portion

kcal
428
Fett
15,01 g
Eiweiß
18,24 g
Kohlenhydrate
54,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Käsespätzle

SCHNELLE KÄSESPÄTZLE

Köstliche Käsespätzle liebt jeder. Mit diesem Rezept gelingen Schnelle Käsespätzle garantiert. Basis sind selbstgemachte, bereits gegarte Spätzle.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Käsespätzle mit Sahne

KÄSESPÄTZLE MIT SAHNE

Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Cremige Käsespätzle

CREMIGE KÄSESPÄTZLE

Cremige Käsespätzle erhält man mit diesem Rezept auch unter Verwendung eines Fertigprodukts. Eine gute Lösung, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Leberspätzle

LEBERSPÄTZLE

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

Spätzleteig ohne Ei

SPÄTZLETEIG OHNE EI

Mit diesem einfachen Rezept gelingt ein veganer Spätzleteig ohne Ei. Das Ergebnis wird sehr gut und niemand wird bei den Spätzle etwas vermissen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit solchen Knöpfle mache ich mir „Käse-Knöpfle“ als Variante zu den Käsespätzle. Da kommt dann würziger Käse wie ein Bergkäse dazu und viele Röstzwiebeln.

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Guten Morgen! Vielen Dank für die Nachricht und den Hinweis. Aber für dieses Rezept wird wirklich kein Wasser benötigt. Als Grundsatz kann gesagt werden, dass auf 100 Gramm Mehl 2 Eier (Größe M) kommen. Wer möchte, kann natürlich einen Schuss Mineralwasser zum Teig geben, sodass dieser noch fluffiger wird. Gutes Gelingen und alles Gute!

Auf Kommentar antworten