Spätzleteig
Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | kaltes Wasser |
---|---|---|
400 | g | Weizenmehl, Type 501 od. Type 405 |
4 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
Rezept Zubereitung
- Für den Spätzleteig das Mehl, die Eier sowie das Salz zu einem homogenen Teig verrühren.
- Nach und nach das Wasser hinzufügen und die Zutaten verrühren bis ein zäher Teig entsteht. Der Spätzleteig hat die perfekte Konsistenz, wenn er langsam und zähflüssig vom Löffel tropft - er sollte aber nicht so dünn wie Pfannkuchenteig sein.
- Anschließend den Teig mit einem Tuch abdecken und für mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen einen Kochtopf mit ca. zwei Litern Salzwasser zum Kochen bringen.
- Ein Spätzlebrett leicht mit Wasser befeuchten und etwas Teig dünn aufstreichen.
- Mit einem scharfen Messer dünne Streifen abtrennen und ins kochende Salzwasser geben.
-
Einfacher ist die Verwendung von einem Nudel- oder Spätzlehobel: Diesen mit etwas Teig befüllen und diesen ins Salzwasser drücken.
-
Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, diese mit einem Seiher aus dem Wasser holen und die nächste Portion kochen.
Unsere Videoempfehlung
Tipps zum Rezept
Wenn der Spätzleteig zu fest ist, kann man einfach mehr Wasser oder Milch hinzufügen. Ist er zu dünn oder zu klebrig, einfach ein wenig mehr Mehl einrühren.
Pro Person und Spätzle-Portion kann man zwischen 100 Gramm Mehl rechnen. Und als Faustregel gilt dass man pro 100 Gramm Mehl, 1 mittelgroßes Ei und 1 Teelöffel Salz benötigt.
Spätzle schmecken besonders gut zu Wild- und Saucengerichten, diese können aber auch zu Käsespätzle weiterverarbeitet werden.
User Kommentare
Ist das ein Scherz... pro 100g Mehl 1 Tl Salz?? Üblich sind doch pro 250g Mehl zwischen 1/2 und 1 Tl Salz.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Vielen Dank für den Kommentar und für die Rückmeldung! Bitte entschuldigen Sie den Fehler - da haben Sie natürlich recht! 3 Teelöffel Salz sind etwas zu viel! Der Fehler wurde nun korrigiert. Herzliche Grüße das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten