Quarkpfannkuchen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
0.125 | l | Milch |
4 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butter |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
---|---|---|
250 | g | Quark, Magerstufe |
25 | g | Zucker |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst für die Füllung den Quark mit dem Eigelb und dem Zucker in einer Schüssel gründlich verrühren und danach kalt stellen.
- Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, das Mehl, die Milch sowie eine Prise Salz hinzufügen und alle Zutaten mit einem Schneebesen kräftig verschlagen.
- Den Teig zunächst zur Seite stellen und etwa 20 Minuten ruhen lassen. Einen großen Teller in den Backofen stellen und beides auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit ein wenig Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Eine kleine Kelle Teig hineingeben, zu einem gleichmäßig dünnen Pfannkuchen verlaufen lassen und etwa 2 Minuten backen. Dann wenden und weitere 2 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Den fertigen Pfannkuchen warm halten, erneut etwas Butter und Teig in die Pfanne geben und nach und nach weitere Pfannkuchen backen.
- Zuletzt mit der Füllung bestreichen, aufrollen und die Quarkpfannkuchen sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Damit der Pfannkuchenteig schön glatt und ohne Klümpchen bleibt, benötigt er eine kurze Ruhephase, während der sich alle Zutaten gut miteinander verbinden können.
Wird Butter zum Backen verwendet, sollte sie nur bei mittlerer Temperatur erhitzt werden, damit sie nicht verbrennt. Auch Pflanzenöl kann zum Einsatz kommen, allerdings schmeckt ein Pfannkuchen mit Buttergeschmack einfach besser.
Die fertigen Pfannkuchen auf den im Backofen vorgewärmten Teller stapeln und mit einem passenden tiefen Teller oder einen flachen Schüssel abdecken. So bleiben sie schön warm, bis sie gefüllt und serviert werden.
Vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen und mit frischen Beeren oder einem leckeren Birnenkompott oder Sauerkirsch-Kompott anrichten.
User Kommentare