Suppeneinlage Rezepte

Eine Suppe wärmt Körper und Seele. Aus der ursprünglichen Basis haben sich zahlreiche Abwandlungen entwickelt und eine Suppe kann je nach Lust und Laune verfeinert werden.
Mit den folgenden Rezepten wird jede Suppe mit der passenden Suppeneinlage schmackhaft getoppt.
- Deutschland (34)
- Billig - Preiswert (25)
- Einfache Rezepte (25)
- Omas Küche (22)
- Grundrezepte (22)
- Suppen (21)
- Grieß (14)
- Vorspeise (13)
- schnelle Rezepte (10)
- Vegetarisch (7)
- Beilage (7)
- Leichte Rezepte (6)
- Bayern (6)
- Hackfleisch (6)
- Klöße (6)
- Pfannkuchen (6)
- Vegan (5)
- Fettarm (5)
- Innereien (4)
- Käse (4)
- Gesunde Rezepte (4)
- Österreich (4)
- Spinat (3)
- Oktoberfest (3)
- Hausmannskost (3)
- Rindfleisch (3)
- Gemüse (3)
- Baden Württemberg (3)
- Maultaschen (3)
- Eierspeise (2)
- Meerrettich (2)
- Glutenfrei (2)
- Dinner for Two (2)
- Kalbfleisch (2)
- Diät Rezepte (2)
- 5 Zutaten (2)
- Backen (2)
- Partyrezepte (2)
- Zuckerfrei (2)
- Braten (2)
- Frittieren (2)
BELIEBTESTE SUPPENEINLAGE REZEPTE
Suppeneinlage mit Fleisch
Fleisch als Suppeneinlage muss klein und schnell zu garen sein. Beliebt sind Fleischklößchen, mit Fleisch gefüllte Maultaschen, Leberspätzle und ähnliche Kleinigkeiten. Kommen Fleischköstlichkeiten im Teig hinein, ist die Garzeit etwas länger. Ansonsten sollten die Häppchen erst am Siedepunkt der Suppe hinzugefügt werden. Schon nach mindestens fünf und höchstens 12 Minuten kann die Suppeneinlage im köstlichen Fond serviert werden. Frische Kräuter liefern Vitamine und gleichzeitig eine opulente sowie nahrhafte Optik.
Suppeneinlagen mit Fisch und Meeresfrüchten
Ein herkömmlicher Gemüsefond hat einen wunderbaren Eigengeschmack, jedoch keine spezielle Schärfe. Diese lässt sich leicht durch die Würze von Meeresfrüchten zufügen. Wichtig dabei ist das Schälen. Denn eine Suppe möchte gelöffelt, nicht gepult sein. Fisch als Suppeneinlage ist stets klein und somit schnell gar. Gerne dürfen die Fischwürfel im Teig ausgebacken oder erst unter zehn Minuten vor dem Ende der Garzeit mit der gewünschten süßen, scharfen oder klassischen Würze zugegeben werden. Besonders fein entwickelt sich der Geschmack einer Marinade. Dafür genügt das Marinieren höchstens 30 Minuten vor dem Einlegen.
Vegetarische und vegane Suppeneinlagen
Gemüse nimmt den Suppengeschmack gut an, wenn es vorher fein geschnitten oder gewürfelt und anschließend in seinem vorgesehenen Eigengewürz gewälzt wird. Ein Klassiker der vegetarischen Suppeneinlagen ist Eierstich. Dabei handelt es sich um eine gestockte Form von Eiermilch in beliebigen Formen. Wer vollkommen auf Tierprodukte verzichten möchte, kann ebenso gut aus Kartoffeln und Pilzen, Kräutern und Gemüsesorten Klößchen oder Würfel formen. Die Suppe selbst ist – in diesem Ratgeber – vegan. Allerdings hat sie bei der empfohlenen Zubereitung genügend Würze für jede Art kleiner, feiner und veganer Einlagen.