Selbstgemachte Riebele
Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für selbstgemachte Riebele zunächst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Ei, dem Eigelb, Salz, frisch geriebener Muskatnuss und dem Olivenöl vermischen.
- Anschließend mit den Händen oder den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem sehr festen Teig verkneten - sollte der Teig nach dem Kneten noch nicht wirklich fest sein, noch etwas Mehl einarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Danach die Backofenbeleuchtung einschalten und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den gekühlten Teig auf einer Küchenreibe - oder zwischen den Händen - zu feinen Riebele (kleine Teigknöpfchen) reiben, auf dem Backblech verteilen und anschließend im leicht warmen Backofen etwa 1 Stunde trocknen lassen.
- Die Riebele in Salzwasser 6-8 Minuten kochen, bevor sie als Einlage in Fleisch- oder Gemüsebrühen mit und ohne Fleisch und Gemüse gegeben werden.
Ähnliche Rezepte
Ein tolle Suppeneinlage für besondere Anlässe oder einfach so gelingt mit dem Rezept für Schinkenschöberl, die mit Brötchen zubereitet werden.
Pfannkuchenstreifen sind eine leckere Suppeneinlage und eine köstliche Alterative zu Eierstich. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.
Rindfleisch oder Gemüsesuppen schmecken mit diesen Einfachen Meerrettich Klößchen noch besser und das Rezept dafür ist einfach und schnell zubereitet.
Diese Flädle werden mit Wachteleiern zubereitet und eignen sich perfekt als Suppeneinlage für jede klare Brühe.
User Kommentare