Flädle Grundrezept

Diese köstliche und sättigende Einlage für Suppen sowie Brühen kann man einfach nach diesem Rezept selber herstellen. Hier das Flädle Grundrezept.

Flädle Grundrezept Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

80 g Mehl, weiß
130 ml Vollmilch
2 Stk Eier
0.5 TL Salz
2 TL Sonnenblumenöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes für das Flädle Grundrezept die Eier mit der Milch und dem Mehl glatt verrühren. Dazu eignen sich am besten die Rührbesen des elektrischen Handrührgerätes.
  2. In den glatten Teig noch eine kleine Prise Salz einrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  3. Danach eine Pfanne mit etwas Öl auf eine mittlere Temperatur erhitzen, dann den Pfannenboden dünn mit dem Fädle-Teig befüllen.
  4. Nun den Pfannkuchen auf jeder Seite ca. 2 Minuten backen. Dann aus der Pfanne nehmen und im heißen Zustand aufrollen.
  5. Aus dem Teig weitere 1 - 2 Pfannkuchen backen, falls nötig wieder etwas Fett zugeben und jeweils rasch aufrollen.
  6. Zuletzt die gerollten Pfannkuchen in dünne Scheiben schneiden, sogleich auf die Teller verteilen und mit der Flüssigkeit übergießen.

Tipps zum Rezept

Die Flädle können als Einlage direkt in die Suppe/Brühe gegeben werden, dann nicht mehr kochen sondern nur ziehen lassen.

Mit gehackten Kräutern, zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie erhalten die Flädle einen intensiven Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
8,38 g
Eiweiß
8,90 g
Kohlenhydrate
22,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießklößchen

GRIESSKLÖSSCHEN

Diese köstlichen Grießklößchen eignen sich als tolle Suppeneinlage und schmecken locker und leicht. Hier das schnelle und einfache Rezept.

Eierstich

EIERSTICH

Mit diesem klassischen Rezept für Eierstich ist schnell eine leckere Suppeneinlage gemacht. Dabei wird dieser im Wasserbad zubereitet.

Markklößchen

MARKKLÖSSCHEN

Markklößchen werden aus Paniermehl oder altem Weißbrot und Knochenmark zubereitet und sind eine leckere Suppeneinlage.

Selbstgemachte Riebele

SELBSTGEMACHTE RIEBELE

Der Teig für selbstgemachte Riebele braucht zwar etwas Ruhe- und Kühlzeit, aber davon abgesehen ist das Rezept schnell in die Tat umgesetzt.

Dinkel-Grießklößchen

DINKEL-GRIESSKLÖSSCHEN

Die leckeren Dinkel-Grießklößchen geben einer Suppe den gewissen Kick und nach diesem Rezept ist die flaumige Einlage leicht nachzukochen.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Wer Eierstich selber machen möchte, hat das perfekte Rezept dafür gefunden. Die nächste Brühe oder Suppe kann sich auf diese Einlage freuen.

User Kommentare