Thailändisches Kokoseis

Zutaten für 8 Portionen
800 | ml | Kokosmilch, extra cremig, aus der Dose |
---|---|---|
120 | g | Palmzucker |
2 | Bl | Pandan (oder Vanille-Aroma) |
4 | EL | Erdnusskerne |
150 | g | Mais, aus der Dose |
Kategorien
Zeit
390 min. Gesamtzeit 26 min. Zubereitungszeit 364 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kokosmilch in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen, aber nicht kochen!
- Währenddessen den Palmzucker zerkleinern, in die heiße Kokosmilch geben und unter Rühren darin auflösen.
- Dann 1-2 Pandan-Blätter hinzufügen und 1 Minute mitköcheln lassen. Im Anschluss den Topf von der Kochstelle nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Anschließend durch ein feines Sieb in eine frostfeste Schüssel (mit Deckel) gießen und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
- Nun die Schüssel mit der ausgekühlten Kokosmilchmischung verschließen und für etwa 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Nach etwa 1 Stunde herausnehmen, kräftig durchrühren und zurückstellen. Diesen Vorgang während der Gefrierzeit noch 4-5 Mal wiederholen.
- Bevor das Thailändische Kokoseis serviert wird, die Erdnüsse in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten.
- Den Mais in ein Sieb abgießen, kurz abbrausen und sehr gut abtropfen lassen.
- Das Kokoseis vor dem Portionieren einige Minuten antauen lassen und in Dessertschalen anrichten.
- Die gerösteten Erdnüsse und ein paar Maiskörner darüber verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Pandan gilt als ostasisatische Vanille. Die schwertförmigen Blätter haben ein süßes, vanilleähnliches Aroma mit nussiger Note. Es gibt sie tiefgekühlt, getrocknet, als Pulver oder Paste in Asia-Märkten. Sofern nicht erhältlich, stattdessen 1-2 Tropfen Vanille-Aroma verwenden.
User Kommentare