Überbackene Brote mit Ziegenkäse
Zutaten für 4 Portionen
8 | Schb | Baguette |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Stk | Paprika, rot |
1 | Stk | Zwiebel, klein |
8 | Schb | Ziegenkäse, jung oder Ziegenrolle |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann den Knoblauch pellen, auf einer feinen Reibe in eine kleine Schüssel reiben, mit dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend die Baguette-Scheiben beidseitig mit dem Knoblauchgemisch bestreichen. Die Brote von beiden Seiten mit dem Öl bestreichen und auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
- Nun die Zwiebel pellen und fein hacken. Die Paprika waschen, Kerne und Trennhäute entfernen und das Fruchtfleisch in feinste Würfel schneiden.
- Jetzt die Zwiebel- und Paprikawürfel auf den Brotscheiben verteilen, dann den Ziegenkäse in dünne in Scheiben schneiden und auflegen.
- Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Brote etwa 10 Minuten kross backen.
- Zuletzt die Schnittlauchröllchen über die überbackenen Brote mit Ziegenkäse streuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Auswahl an Käse aus Ziegenmilch ist vielseitig und reicht von Ziegenfrischkäse über Weich- und Schimmelkäse bis hin zu Hartkäse. Er ist das ganze Jahr über erhältlich, doch sein Geschmack ist im Frühling am besten. Er hat dann den vollsten Geschmack und das feinste Aroma. Aber auch im Sommer ist er aromatischer als in der kalten Jahreszeit, weil die Tiere noch immer frische Kräuter und frisches Gras fressen.
Wer mag, träufelt zuletzt noch etwas flüssigen Akazienhonig über den Ziegenkäse und garniert jedes Brot mit einem kleinen Stück Rosmarinzweig.
Ein Amuse Gueule (französisch für Gaumenfreude) wird häufig als "Gruß aus der Küche" oder eine Art "Ohnmachtshappen" zum Aperitif gereicht, damit die Zeit bis zum nachfolgenden Menü nicht zu lang wird.
Mit einem frischen grünen Blattsalat wird aus den überbackenen Broten ein kleines, herzhaftes Abendessen.
User Kommentare