Vegan Foodporn

In ihrem außergewöhnlichen Kochbuch verrät Bianca Zapatka ihre 100 liebsten Gerichte und zeigt, wie viel Spaß veganes Kochen machen kann.

Vegan Foodporn Foto Bianca Zapatka

Gebundene Ausgabe: 272 Seiten, Hardcover
Gewicht: 946 g
Verlag: riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH
Erschienen: September 2019
Sprache: Deutsch
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-7423-1145-0

„Wow, und das ist vegan?!“ ist die häufigste Reaktion auf die Fotos von Food-Bloggerin und Instagram-Star Bianca Zapatka. Biancas Küche ist vegan – aber alles andere als langweilig. Ihre Kreationen sind ein wahrer Augenschmaus und so köstlich, dass nicht nur Veganer begeistert sind - egal ob Vanille-Pancakes mit Blaubeer-Creme und weißer Schokolade, Burrito-Samosas mit Guacamole, Tortellini mit Mandel-Ricotta oder Erdnussbutter-Schokoladen-Torte. Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Bildern und praktischen Tipps und Tricks kannst du die Rezepte leicht nachkochen und deinen eigenen Foodporn kreieren.

Rezepte aus dem Buch:

Bianca Zapatka begann ihre Karriere als Foodstylistin und Rezeptentwicklerin auf Instagram. Um einen gesunden und fitten Lebensstil zu pflegen begann sie eigene vegane Rezepte zu kreieren und zu teilen. Biancas Leidenschaft für leckere und ästhetische Gerichte begeistern inzwischen über 400.000 Fans. Ihre Rezepte sind nicht nur für Veganer, sondern für alle, die gerne genießen und den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Foodporn (auch Food Porn, Engl. für Essens-Pornografie) bezeichnet als Neologismus die oftmals glamouröse und spektakuläre Darstellung von Speisen, um sie im Internet zu verbreiten. Früher hat man das Essen einfach schön garniert, ohne „porn“. Die Autoren oder Verlage kommen immer wieder auf markige Titel.

Auf Kommentar antworten