Chili sin Carne
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
120 | g | Sojagranulat |
2 | Stk | Möhren |
400 | ml | Gemüsebrühe |
3 | EL | Öl |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Stk | Chilischote, klein |
50 | g | Tomatenmark |
400 | g | Tomaten, stückig |
400 | g | Mais |
400 | g | Kidneybohnen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
400 | g | Reis |
1 | Prise | Sesam, zum Bestreuen |
1 | Prise | Chiliflocken, zum Bestreuen |
0.25 | Bund | Petersilie, frisch, zum Garnieren |
1 | Stk | Limette, geviertelt, zum Garnieren |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Möhren waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Sojagranulat für 5-10 Minuten in etwas heißer Gemüsebrühe einweichen, anschließend abtropfen lassen.
- Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Sojagranulat sowie Möhren- und Zwiebelstücke darin anbraten.
- Dann Paprikapulver, Chili, Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten.
- Kidneybohnen und Mais abgießen, abtropfen lassen, zusammen mit Tomaten und Brühe mit in die Pfanne geben und für ca. 25 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanleitung kochen.
- Zum Schluss das Chili sin Carne mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Reis, Chiliflocken, Sesam, Petersilie und Limetten servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept stammt aus dem Buch "Vegan Foodporn" - © riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH / Foto © Bianca Zapatka
User Kommentare