Weißweincreme

Eine feine Weißweincreme, die am Schluss eines Menüs serviert wird, ist ein tolles Dessert, das auch Gäste begeistert. Das Rezept dafür ist einfach und lässt sich auch schon am Vortag zubereiten.

Weißweincreme Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (35 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 ml Weißwein
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 Stk Eigelbe, Gr. M
70 g Zucker
6 Bl Gelatine, weiß
200 g Schlagsahne, gut gekühlt

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel Kochtopf Frischhaltefolie Dessertschale

Zeit

153 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 133 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Weißweincreme zuerst die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser etwa 5 Minuten einweichen.
  2. In der Zwischenzeit ein heißes Wasserbad vorbereiten.
  3. Danach den Weißwein in einen Topf geben und leicht erwärmen.
  4. Nun das Eigelb mit dem Zucker in eine (Edelstahl)Schüssel geben, auf das heiße Wasserbad setzen und mit dem Handmixer etwa 2 Minuten lang schaumig rühren. Währenddessen den angewärmten Wein nach und nach hinzufügen und alles zu einem festen Schaum verrühren.
  5. Jetzt den Zitronensaft in einem kleinen Topf leicht erwärmen, die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und unter Rühren Blatt für Blatt darin auflösen.
  6. Sobald sie aufgelöst ist, die Gelatine-Mischung zum Weinschaum geben und dabei 1 weitere Minute schlagen. Im Anschluss daran die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die Creme 5 Minuten abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die gut gekühlte Schlagsahne in einem Rührbecher steif schlagen und zuletzt vorsichtig unter den Weinschaum heben.
  8. Zum Schluss die Weißweincreme in Dessertschalen oder -gläser füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipps zum Rezept

Die Wahl der Weißweins richtet sich nach dem persönlichen Geschmack. Soll die Creme nicht zu süß werden, einen trockenen Weißwein verwenden. Wer es aber gern besonders süß mag, greift zu einem halbtrockenen Wein.

Als Variante kann die Creme natürlich auch mit einem trockenen oder halbtrockenen Rotwein zubereitet werden.

Die Schüssel mit dem Eigelb sollte mit dem Rand des Wasserbadtopfs abschließen, denn der aufsteigende Dampf soll nicht entweichen, sondern die Zutaten leicht erwärmen. Beim Aufsetzen darauf achten, dass der Schüsselboden das heiße Wasser nicht berührt.

Als Garnitur eignen sich ganze oder halbierte, kernlose Weintrauben oder ein paar hübsch aufgespritzte Sahnetuffs.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
26,07 g
Eiweiß
7,78 g
Kohlenhydrate
20,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Egal, ob die Weißweincreme mit einem trockenen oder halbtrockenen Wein zubereitet wird, mit einem Riesling kann man nichts falsch maschen. Er sollte qualitativ hochwertig sein und auch zum Essen serviert werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare