Zitrusfrüchte bringen Power
Zitrusfrüchte sind wichtige Vitamin-C-Spender und werden wegen ihres saftigen Fruchtfleisches und ihrer Öle sehr geschätzt. Sie werden zur Geschmacksverfeinerung, für Duftstoffe und zur Gewinnung von Zitronensäure verwendet. Zitrusfrüchte können beim Kochen durch ihr Aroma und ihre Säure den Geschmack anderer Zutaten betonen.
Orange - Citrus
Orangen sind reich an Vitamin C, enthalten viel Folsäure, Thiamin, Kalium, Vitamin B1, Vitamin A und Bioflavinoide. Es gibt eine Reihe von Dessertorangen wie beispielsweise:
- die süße Navelorange mit dem charakteristischen Nabel am Blütenende
- die saftige Jaffaorange aus Israel
- die spanische Valencia-Orange
Sie schmecken gut als rohe Früchte, wenn man sie in Segmente teilt und die weiße Haut (In der weißen schwammigen Schicht zwischen Schale und Fruchtfleisch sind reichlich Ballaststoffe und Antioxidantien enthalten. Bei Bio-Orangen kann man diese Schicht bedenkenlos verzehren) entfernt.
Blutorangen sind kleine Orangen mit rotem Fruchtfleisch.
Blondorange - Citrus aurantium
Diese Orangensorte gelangte vor den süßen Orangen nach Europa. Die sauren Blondorangen sind roh nicht genießbar, sie werden zu Marmelade verarbeitet und zur Herstellung von Likören und Orangenblütenwasser verwendet. Die geriebene Schale und der Saft dienen als Aromastoff.
Mandarine - Citrus reticulata
Die Bezeichnung Manderine wird meistens als Oberbegriff für verschiedene Sorten verwendet, zu denen Clementinen, eine Kreuzung zwischen Manderine und Pomeranze (Bitterorange), Satsumas und Tangerinen gehören.
Diese süßen Früchte stammen ursprünglich aus China. Sie sind leicht zu schälen und ihr Fruchtfleisch lässt sich leicht in Spalten teilen.
Clementinen und Satsumas sind sehr saftig, kernlos und eine gute Quelle für Vitamin C, Beta-Karotin und Kalium. Sie enthalten außerdem Pektin, das zur Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels im Blut beitragen kann.
Öle aus der Schale führen bei manchen Menschen zu Hautreizungen.
Grapefruit - Citrus paradisi
Grapefruits sind die verbreitetsten Zitrusfrüchte und schmecken herb und erfrischend. Sie enthalten viel Vitamin C, Kalium, Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe), die vor Krebs und Herzkrankheiten schützen können.
Sie werden meistens halbiert als Vorspeisen serviert. Sorten mit rosafarbenem und rotem Fruchtfleisch besitzen die hochwirksamen Antioxidantien Beta-Karotin und Lykopin.
Grapefruitsaft gibt es im Handel als Natursaft und gesüßt. Vorsicht! Verschiedene Medikamente dürfen nicht mit Grapefruitsaft eingenommen werden.
Zitronen - Citrus limon
Zitronen sind reich an Vitamin C und gehören zu den am weitesten verbreiteten Zitrusfrüchten. Saft und Schale der Zitrone sind für die Geschmacksverfeinerung in der Küche unentbehrlich.
Zitronensaft hebt den Geschmack anderer Nahrungsmittel und die Schale kann einer Speise ein raffiniertes Aroma verleihen. Zitronensaft hilft die Farbe von geschältem Obst und Gemüse zu bewahren.
100 ml Zitronensaft enthalten circa 50 mg Vitamin C und damit etwas mehr als die Hälfte der für Erwachsene empfohlenen Tagesmenge. Damit die Saftausbeute der Früchte so groß wie möglich ist, die Zitronen vor dem Auspressen in warmes Wasser legen oder einige Male mit der Hand unter kräftigen Druck auf der Arbeitsfläche hin- und herrollen.
Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)
User Kommentare