Zuckerfreie Spritzringe

Diese leckeren, zuckerfreien Spritzringe werden aus einem Brandteig gebacken und das Rezept dafür ist schnell und kommt völlig ohne Zucker aus.

Zuckerfreie Spritzringe Foto Varnava_photo / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (41 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

150 g Weizenmehl, Type 405
3 Stk Eier, Gr. M
250 ml Wasser
40 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

68 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 43 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun das Wasser mit der Butter und dem Salz in einen unbeschichteten Topf geben. Dann erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und - sobald der Topfinhalt zu köcheln beginnt - alles gut miteinander verrühren.
  3. Anschließend das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Schwung auf einmal in die Buttermischung geben.
  4. Jetzt mit einem Holzkochlöffel kräftig rühren, bis das gesamte Mehl untergemischt ist. Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren und den Teig abbrennen, bis ein glatter Teigkloß entsteht und sich auf dem Topfboden ein weißer Film zeigt.
  5. Den Teigkloß danach in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine 1-2 Minuten rühren, so dass er leicht abkühlt.
  6. Jetzt die Eier in einen Rührbecher aufschlagen, gründlich verquirlen und nach und nach zum Teig geben. Dabei etwa 6 Minuten lang auf mittlerer Stufe weiterrühren, bis der Teig zäh und glänzend ist.
  7. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und in Ringen - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech spritzen. Danach die zuckerfreien Spritzringe im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen.
  8. Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum völligen Auskühlen auf ein Backgitter legen.

Tipps zum Rezept

Für den Teig kann die Hälfte des Wassers auch durch Milch ersetzt werden.

Es ist wichtig, den Teigkloß unter Rühren etwas abkühlen zu lassen, bevor die Eier hinzugefügt werden. Wäre er zu heiß, könnten sie sich nicht mit dem Teig verbinden, sondern würden stocken.

Beim Aufspritzen des Teigs den Spritzbeutel senkrecht halten und möglichst gleichmäßige Kringel "malen". Sofern sich beim Absetzen der Tülle eine kleine Teigspitze bildet, einen Finger mit etwas Wasser befeuchten und die Spitze glatt streichen.

Wer keinen Spritzbeutel besitzt, befüllt einen Gefrierbeutel mit dem Teig, dreht ihn darüber leicht zusammen und schneidet eine der beiden unteren Ecken ab. Den Teig anschließend unter leichtem Druck zu Kringeln spritzen.

Nährwert pro Portion

kcal
132
Fett
6,62 g
Eiweiß
4,54 g
Kohlenhydrate
13,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare